Jugend in Parks
Favoritner Parkbetreuung startet wieder

- Das Team der Parkbetreuung bereitet sich auf den Einsatz mit neuen Spielregeln vor.
- Foto: Kinderfreunde aktiv
- hochgeladen von Karl Pufler
In den Favoritner Parks gibt es jetzt wieder Betreuung für Kinder und Jugendliche.
FAVORITEN. Mit Beginn der Corona-Krise wurde auch die Parkbetreuung in Favoriten eingestellt.
Das hieß für die Betreuer aber nicht, dass nun nichts mehr zu tun war: Die Sozial- und Freizeitpädagogen telefonierten mit den Kindern und Jugendlichen. So begleiteten die Sozial- und Freizeitpädagogen durch diese schwere Zeit und klärte sie über ihre Rechte und Pflichten auf.
Besondere Ideen
Die Parkbetreuer von den "Kinderfreunden aktiv" sind üblicherweise mit den ersten schönen Frühlingstagen mit Spielsachen, Sport-Geräten und Kreativmaterialien in den Favoritner Parks unterwegs.
Da dies bisher nicht möglich war, haben sie sich etwas Besonderes einfallen lassen: Sie stellten Packerl mit Spielsachen, Bastelanleitungen und Bastelmaterial zur Verfügung gestellt, die sich die Kinder abholen konnten. Sie durften sich auch Spielsachen ausborgen. Nach der Rückgabe wurde alles desinfiziert und für andere Kinder hergerichtet.
Neue Spielregeln
Während die Fair-Play Teams bereits Ende März im öffentlichen Raum unterwegs waren, starten die Parkbetreuer nun auch wieder vor Ort durch – natürlich mit Corona-Spielregeln: Beim Spielen wird auf Kontaktspiele verzichtet. Es werden ausschließlich Spielsachen verwendet, die gut gereinigt und desinfiziert werden können, oder solche, die die Kinder mit nach Hause nehmen können, wie zum Beispiel Mandalas zum Ausmalen und kleines Spielzeug (Springschnüre, Seifenblasen, Malkreiden,...).
Die Maßnahmen, die von der Bundesregierung vorgegeben werden, gelten natürlich auch für die Parkbetreuung, wie etwa mindestens einen Meter Abstand halten. Die Parkbetreuung wird in kürzeren Phasen und flexibler im öffentlichen Raum als sonst üblich stattfinden. "Wir sind stolz auf diese wichtige Stütze im Bezirk", so Bezirksvorsteher Marcus Franz und Kinderbeauftragter Nikola Poljak (beide SPÖ).
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.