Naturoase in Favoriten
Geordnete Wildnis in der Pioniersiedlung

- Dominik Linhard von Global 2000, Barbara Huterer vom Verein sol und Mietervertreter Herbert Floigl (vl).
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Die Bewohner der Pionier-Siedlung bei der U1-Station Alaudagasse haben eine Naturoase geschaffen. Beim Start half die WBV-gpa mit, um dieses Idyll zu schaffen.
FAVORITEN. Ein ungewohntes Bild bietet die Pioniersiedlung zwischen dem Volkspark und dem Hansson-Zentrum: Neben kurzgeschnittenem Gras wuchern Halme, Totholz liegt aufgestapelt herum, Hochgärten und Blumen wechseln einander ab. "Diese ,geordnete Wildnis' ist von uns gewollt", erklärt Mietervertreter Herbert Floigl stolz das Konzept.
Den Startschuss gab die Hausverwaltung, die 2016 die Mieter fragte, ob sie "Urban Gardening" betreiben wollten. "Mit der Zeit haben wir uns dann den Wunsch nach der geordneten Wildnis erfüllt", erinnert sich Floigl. Inzwischen sind rund 11.000 Quadratmeter Grünfläche – das sind etwas mehr als ein Fußballfeld – in unterschiedlicher Art und Weise gemäht, naturbelassen und bepflanzt.
Eine einsame Blume
Die Strauchpflege und das Mähen wurde auf einen sozialökonomischen Betrieb umgestellt. Dieser weiß nun, welche Bereiche gemäht werden dürfen, welche nicht und wo ein "Mittelmaß" gewünscht ist. Und sollte einmal eine Blume schön blühen, dann wird auch schon einmal darum herum gemäht…
"Bei uns wird seit dem Vorjahr naturnah gegärtnert", erzählt Floigl.
Inzwischen haben sich bereits 100 unterschiedliche Blumen hier angesiedelt: Von Kornblume und Mohn über Milchstern bis zur Schafgarbe finden sich in der Pioniersiedlung. Auch Tiere fühlen sich in der Favoritner Naturoase äußerst wohl.
Es gibt sogar eine eigene "Hamsterrennbahn": Sie führt vom Bau bis zu einer eigens gepflanzten Futterstätte. In den Laubhaufen und den Totholz-Stapeln finden Käfer und andere Insekten Unterschlupf – und Vögel fliegen regelrecht auf die Pioniersiedlung.
Nationalpark Garten
Für Herbert Floigl ist das Ganze zwar schon fast zu einem Full-Time-Job geworden, aber er konnte sich damit seinen Traum erfüllen. Unterstützung bekommt er dabei von Barbara Huterer vom Verein "sol – Solidarität Ökologie Lebensstil". Sie steht mit Rat und Tat allen Interessierten zur Seite, jeden Montag von 10 bis 15 Uhr im Lokal neben dem Frisör.
Von der Umweltorganisation Global 2000 erhielt Herbert Floigl für die Pioniersiedlung die Auszeichnung "Nationalpark Garten". Für den Favoritner ist das ein Ansporn und Auftrag weiterzumachen.
Träum dein Wien
Erzählen Sie uns Ihre Ideen für Wien und lassen Sie uns diese gemeinsam verwirklichen. Verraten Sie uns Ihren Traum auf www.träumdeinwien.at oder rufen Sie unsere Traum-Hotline unter 01/536 33-5555 an.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.