Mini-Science-Center in Favoriten

- Margit Fischer, Vorsitzende des Vereins ScienceCenter-Netzwerk, bei Science-Center-Aktivitäten mit forschungsbegeisternden Kids.
- Foto: Petra Preinfalk
- hochgeladen von buk buk
Forschen, entdecken und spielerisches Lernen im Wissens°raum
Hobby-Wissenschafter jeden Alters können noch bis zum 16. August 2014 in spielerischer Art und Weise im temporären Mini-Sience-Center, dem Wissens°raum in der Kudlichgasse 46, physikalischen Alltagsphänomenen und mathematischen Rätseln auf den Grund gehen, Umweltfragen klären, soziale Zusammenhänge aufdecken oder Antworten auf eigene Forschungsfragen finden.
Nahversorger in Sachen Wissen
Das Projekt Wissens°raum vom Verein ScienceCenter-Netzwerk ist ein Erfolg für sich. Bislang mieteten sich drei Wissens°räume für je acht Wochen in leer stehende Geschäftslokale im 2., 15. und 17. Bezirk ein. Das Schöne: Jeder kann mitmachen – vom dreijährigen Dreikäsehoch bis zu Oma und Opa. Ein kunterbuntes Miteinander ohne Sozial-, Alters- oder Sprachbarrieren.
Insgesamt besuchten rund 3.500 Forschungshungrige die Wiener Wissens°räume, rund 1.300 Burschen und – was die Veranstalter besonders freut – 1.200 Mädchen. "Wir wollen den Mädchen die Wissenschaft schmackhaft machen", so Petra Bockenauer-Preinfalk vom Verein ScienceCenter-Netzwerk. "Vielleicht finden einige davon ihre berufliche Zukunft durch das Experimentieren in unseren Wissens°räumen!"
Forscherlust in Favoriten
Auch in Favoriten zeugen mehr als 500 Besucher vom großen Interesse an der Wissenschaft in der Bevölkerung. "Wir haben auch schon Stammgäste, die immer wieder kommen", freut sich Preinfalk. "Besonders bei den Schwerpunktaktivitäten wie Workshops und Aktionswochen sehen wir immer wieder die gleichen interessierten Gesichter!"
Wissenschaft fördert Inklusion
"Unsere Wissens°räume sind eine niederschwellige Einladung zur Auseinandersetzung mit der Wissenschaft um sowohl die Jugend als auch Erwachsene anzuregen, sich mit Neugier an Interessensgebiete aus ihrem Alltag heranzuwagen und dazu eigene Forschungsfragen zu finden", streicht Margit Fischer, Vorsitzende des Vereins ScienceCenter-Netzwerk heraus. "Wir sprechen hier explizit auch Menschen mit Migrationshintergrund an, denn Wissenschaft eignet sich hervorragend für Inklusion!"
Übrigens: Der nächste Wissens°raum soll im Herbst 2014 in Floridsdorf eröffnet werden…
Informationen zum Wissens°raum Favoriten:
Adresse: Kudlichagsse 46
Öffnungszeiten: DO 14-18 Uhr, FR und SA 10-18 Uhr – noch bis 16. August 2014
Telefon: 0650/454 11 99
URL: www.science-center-net.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.