Neubau für mehr Qualität

- Neubau des Wirtschafthofes von außen. Fertigstellung 2012.
- hochgeladen von Manuela Mähr
Kaiser-Franz-Josef-Spital feiert Dachgleiche für Wirtschaftshof
Nach einer sehr kurzen Bauzeit von nur 11 Monaten konnte die Dachgleiche des neuen Wirtschaftshof des Schwerpunktkrankenhaus gefeiert werden. Mit dem Neubau sollen Effizienz und Qualität im Spitalsbetrieb gesichert werden.
In nicht einmal einem Jahr wurde auf dem Areal des Kaiser-Franz-Josef-Spitals ein mehrstöckiger Neubau errichtet. Künftig sollen am Standort, als eine der sieben zentralen Spitalsorganisationen in Wien, sämtliche Ver- und Entsorgungsbereiche, das Abfallmanagement, das neue Sterilisations-Aufbereitungszentrum Süd sowie die Apothekenpartnerschaft Süd unter einem Dach vereint sein.
Große Herausforderung
"Bei einem Spital kann man nicht einfach ein Jahr zusperren. Alles muss bei laufendem Betrieb passieren. Dies ist eine Herausforderung die sich lohnt - denn nur so kann ein Gesundheitswesen auf höchstem Niveau gesichert werden" erklärte Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely. Dank des Neubaus kommt es zu kürzeren Wegen und dies ist nicht nur für die Mitarbeiter essentiell, sondern auch für die Patienten. "Eine moderne Infrastruktur für die Wiener Krankenhäuser ist die notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche und effiziente Gesundheitsversorgung im Sinne der Patienten und im Sinne der Steuerzahler" so Wehsely.
Favoriten ist wichtiger Standort
Bis 2030 wird es sieben zentrale Spitalsorganisationen geben, die die medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung der WienerInnen übernehmen. Eine davon ist das Kaiser-Franz-Josef-Spital."Trotz aller finanziellen Zwänge muss der Mensch im Mittelpunkt stehen und ich freue mich sehr, dass unser Spital einen so hohen Stellenwert in der Stadt genießt" freute sich Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner in ihrer Festrede. Das zurzeit aus zwei Standorten bestehende Schwerpunktkrankenhaus wird in den kommenden Jahren sukzessive erneuert werden.
Infobox:
Rund 18.000 m² stehen auf 6 Ebenen zur Verfügung. Spatensticherfolgte 2010, technische Inbetriebnahme im Jahr 2012. Projektkosten: 68,3 Mio Euro - diese werden nicht überschritten. Es entsteht unter anderem eine der modernsten und größten Apotheken Mitteleuropas.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.