Keine Angst vorm Arzt
Hier verarzten Kinder ihre Stofftiere in Wien

- Im Gesundheitszentrum Favoriten erhielten Kinder spielerisch Einblick in die Abläufe einer Ambulanz.
- Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Die Abläufe in einer Ambulanz spielerisch kennenlernen? Das konnten Kinder beim Kuscheltier-Krankenhaus im Gesundheitszentrum Favoriten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). MeinBezirk war vor Ort.
WIEN/FAVORITEN. Am Freitag, 23. Mai, herrschte reger Betrieb im Gesundheitszentrum Favoriten - und zwar mehr als üblich, denn die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) öffnete einen Vormittag lang die Tore und richtete für Kindergarten- und Volksschulkinder ein Kuscheltier-Krankenhaus ein.
Hilfe für kranke Plüschtiere
Ein Dino mit Zahnschmerzen, ein Delfin mit Fischallergie oder auch ein Pinguin mit gebrochenem Flügel waren nur einige der tierischen Patienten. Ihre kleinen Besitzerinnen und Besitzer unterstützten das medizinische Personal gemeinsam mit den CliniClowns bei Anamnese, Untersuchung und Versorgung.
An mehreren Stationen erlebten die Kids, wie Wunden richtig versorgt werden, worauf beim Zähneputzen zu achten ist und wann ein Rettungsauto mit Blaulicht notwendig wird. Besonders beliebt war das Röntgen von Kuscheltieren, das den Kindern spannende Einblicke in die medizinische Diagnostik gab. Auch das bereitstehende Rettungsauto der Berufsrettung Wien sorgte für leuchtende Augen.
Weniger Angst vor dem Arztbesuch
Hintergrund der Aktion, die bereits zum vierten Mal stattfand: Durch das Verarzten ihrer kuscheligen Freunde sollte den teilnehmenden Kindern der Alltag einer Ambulanz spielerisch vermittelt werden, um ihnen im Fall der Fälle die Angst vor einem Arztbesuch zu nehmen.
Die Chance, dem Kuscheltier-Krankenhaus einen Besuch abzustatten, nahmen der Brigittenauer Kindergarten "Minimundus" sowie der ÖGK-Betriebskindergarten wahr. Auch die Volksschule St. Franziskus aus dem 3. Bezirk sowie die Rothenburgschule aus Meidling nahmen teil.
Weitere Meldungen:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.