Bis zum 3. Juli
Straßensanierungen auf der Gudrunstraße starten

- Wegen Arbeiten am Supergrätzl in Favoriten wird nachts gearbeitet.
- Foto: ÖAMTC/Symbolbild
- hochgeladen von Karl Pufler
Vom Montag, 1. Juli, um 20 Uhr bis zum Mittwoch, 3. Juli, um 5 Uhr gibt es nächtliche Arbeiten im Bereich Gudrunstraße zur Alxinger Straße.
WIEN/FAVORITEN. Am Supergrätzl in Favoriten wird zurzeit gearbeitet. Der Bereich rund um die Herzgasse "klimafit" gemacht. Das heißt, dass zahlreiche Entsiegelungen und Baumpflanzungen vorgenommen sowie Wasserelemente und mehr Bereiche für Fußgänger geschaffen werden.
Dafür ist es aber auch notwendig, Arbeiten beim Kreuzungsplateau von der Gudrundstraße und der Alxingergasse sowie Schäden aus dem Laufe der Jahre zu sanieren. Die notwendigen Arbeiten werden durchgehend nachts stattfinden. Allerdings wird es während der Arbeiten zu Behinderungen kommen.
Wechselweise Durchfahrt
Gestartet werden die Arbeiten am Montag, 1. Juli, um 20 Uhr. Ein Warnposten wird während dieser Zeit vor Ort sein und den Verkehr wechselweise durchfahren lassen. In dieser Zeit wird in der Alxingeragsse an der Einmündung zur Gudrunstraße zu Sackgasse und gleichzeitig die Einbahn aufgehoben.

- Wegen Arbeiten am Supergrätzl in Favoriten wird nachts gearbeitet.
- Foto: ÖAMTC/Symbolbild
- hochgeladen von Karl Pufler
Das geplante Bauende ist am Mittwoch, 3. Juli, um 5 Uhr früh. Ab dieser Zeit können die Autofahrerinnen und Autofahrer wieder wie gewohnt den Bereich Gudrunstraße zur Alxingerstraße nutzen.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.