U1: Ausbaustopp befürchtet!

Fahrverbot und Umleitung für die U1-Verlängerung befürchten Alfred Hoch und Thomas Kohl von der VP 10.
  • Fahrverbot und Umleitung für die U1-Verlängerung befürchten Alfred Hoch und Thomas Kohl von der VP 10.
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die Verlängerung der U-Bahn in den Süden startete bereits im Vorjahr. Laut Vizebürgermeisterin Brauner besitze das Vorhaben nicht mehr höchste Priorität. Auch müsse man das Projekt Rothneusiedl im Zusammenhang einer Gesamtstrategie für ganz Wien sehen. Die Favoritner vermuten nun Schlimmstes!

Geplant war die Verlängerung der U1 bis nach Rothneusiedl. Rund um die Endstation sollten ein neuer Stadtteil sowie eine Park-&-Ride-Anlage entstehen. Aussagen von den Vizebürgermeisterinnen Renate Brauner und Maria Vassilakou beunruhig­ten die Favoritner nun.

„Das Vorhaben U1-Ausbau habe nicht absolute Priorität“, zitierte die APA Renate Brauner. Zu Rothneusiedl sagte Maria Vassilakou in einem „Standard“-Interview: „Ich will eine Gesamtstrategie für Wien umsetzen.“

Schon kursieren Gerüchte um eine Kurzführung der verlängerten U-Bahn bis zur Alaudagasse.Die Anrainer der Baustelle an der Favoritenstraße fragen sich inzwischen, ob sie die Behinderungen gänzlich umsonst auf sich nehmen mussten.

„Wir fordern umgehend einen runden Tisch mit den Verantwortlichen, um die Bürger zu informieren“, fordert VP-10-Klubobmann Thomas Kohl. „Wir brauchen rasch konkrete Informationen“, so auch Alfred Hoch, VP-Landesgeschäftsführer: „Mit diesem Vorhaben wird stark in die Lebensplanung der Menschen eingegriffen.“

Noch fehlen Grundstücke
Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner zeigt sich kämpferisch: „Der Bezirk hält am Ausbau der U1 wie vorgesehen fest.“ Anderslautende Informationen gäbe es noch nicht, aber „Ich kämpfe dafür!“, zeigt sich Mospointner entschlossen, den festgelegten Zeitplan einzuhalten.

Ausbau wie geplant
„Alles halb so wild“, könnte man die Reaktion aus dem Ressort von Vizebürgermeisterin Renate Brauner zusammenfassen: „Der U1-Ausbau erfolgt wie geplant.“ Allerdings folgt die Einschränkung: Noch besitzt die Stadt nicht alle notwendigen Grundstücke in Rothneusiedl. Diese müsse man zu einem vernünftigen Preis erwerben können.

Gespräche über Zeithorizont
„Es finden Gespräche über die zeitliche Gestaltung statt“, heißt es aus dem Büro von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou. „Das Projekt selbst steht nicht in Frage.“ Die bz bleibt jedenfalls dran und informiert Sie regelmäßig über neue Entwicklungen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.