Zurück in die Zukunft

- Wiens erstes Hochhaus wurde am Matzleinsdorfer Platz als Gemeindebau errichtet.
- Foto: Österreichische Nationalbibliothek
- hochgeladen von Karl Pufler
In den 50er und 60er Jahren wurde der Matzleinsdorfer Platz umgebaut. Thomas Schoiswohl sucht Zeitzeugen.
"Der Matzleinsdorfer Platz war in den 1950er und 60er Jahren das, was heute der Hauptbahnhof ist." So erklärt der Historiker Thomas Schoiswohl sein Interesse an diesem Ort.
U-Bahn-Vorläufer
In Matzleinsdorf wurde Stadt-Geschichte geschrieben: Die Straßenbahn wurde erstmals unter die Erde gelegt und als "Ustrabahn" zum Vorläufer der U-Bahn. Ziel war es, Fußgänger, Öffis und Autofahrer zu trennen… Unrühmlicher Höhepunkt: "Um die Autos über den Matzleinsdorfer Platz fahren zu lassen, wurde eine Kirche geschliffen", so Schoiswohl.
Wiens erstes Hochhaus
Wiens erstes Hochhaus mit 20 Stockwerken steht immer noch am Matzleinsdorfer Platz. Der Gemeindebau mit ursprünglich 108 Wohnungen ist 68 Meter hoch. Das Kaffeehaus am Dach gibt es heute leider nicht mehr.
Zeitzeugen gesucht
Für eine Geschichte des Matzleinsdorfer Platzes sucht Thomas Schoiswohl nun Zeitzeugen: Menschen, die den Platz erbaut haben, Angehörige der Arbeiter und Anrainer, die diesen Umbau hautnah miterlebt haben.
Wer sich daran erinnern kann, meldet sich einfach bei Thomas Schoiswohl, schickt ein Mail an die bz oder eine Postkarte an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Matzleinsdorfer Platz, Weyringergasse 35, 1040 Wien.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.