Favoriten
Unterschriftenaktion für Radweg in der Herndlgasse gestartet

Roland Romano von der Radlobby zeigt das Ende des Radwegs bei der Herndlgasse.  | Foto: Karl Pufler
3Bilder
  • Roland Romano von der Radlobby zeigt das Ende des Radwegs bei der Herndlgasse.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die Radschnellverbindung Süd führt von der Innenstadt bis nach Oberlaa. Bislang fehlt aber in Favoriten ein Zwei-Richtungs-Radweg, um die Verbindung durchgehend zu führen. Nun wurde dazu eine Petition gestartet.

WIEN/FAVORITEN. Die Favoritner Radlerinnen und Radler sind erbost. Grund der Aufregung ist, dass in der Herndlgasse immer noch ein Zwei-Richtung-Radweg fehlt. Stein des Anstoßes ist die Strecke von der Sonnwendgasse an der Ecke Gudrunstraße bis hin zum Reumannplatz.

Roland Romano von der Radlobby zeigt das Ende des Radwegs bei der Herndlgasse.  | Foto: Karl Pufler
  • Roland Romano von der Radlobby zeigt das Ende des Radwegs bei der Herndlgasse.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

"Das ist ein Teil der Radschnellverbindung Süd", so Roland Romano von der Radlobby Wien. Diese führt vom Stadtzentrum, also dem Ring, über die Sonnwendgasse und dann weiter über die Favoritenstraße bis hin nach Oberlaa. "Sinn dieser Radverbindung ist es, dass man durchgehend und ohne Umwege hier in beide Richtungen radeln darf." Um diese Lücke des Radweges in Favoriten zu schließen, braucht es aber noch ein kleines Stück: die Herndlgasse.

Ein halber Kilometer Umweg

Zurzeit müssen die Radfahrerinnen und Radfahrer einen halben Kilometer Umweg über die Steudelgasse und die Gudrunstraße nehmen, um sicher unterwegs sein zu können, ärgert sich Romano. Er ist davon überzeugt, dass die Herndlgasse breit genug für einen ausgeschilderten und markierten Radweg ist. "Derzeit endet der Weg beim Reumannplatz, was nicht sinnvoll ist", so der Zweirad-Experte.

Zurzeit müssen Radfahrerinnen und Radfahrer über die Steudelgasse und die Gudrunstraße ausweichen, da der Radweg in der Herndlgasse (gestrichelt, rot) fehlt. | Foto: Grafik: Stadt Wien/J. Tanzer
  • Zurzeit müssen Radfahrerinnen und Radfahrer über die Steudelgasse und die Gudrunstraße ausweichen, da der Radweg in der Herndlgasse (gestrichelt, rot) fehlt.
  • Foto: Grafik: Stadt Wien/J. Tanzer
  • hochgeladen von Karl Pufler

Aus dem Grund wurde bereits eine Petition gestartet. "Wir sammeln 500 Unterschriften, damit endlich das kurze Stück in Favoriten an die Radschnellverbindung Süd angeschlossen werden kann", so Romano. Bisher konnten bereits in wenigen Wochen 274 Unterschriften für das Anliegen gesammelt werden.

Wunsch des Bezirks

Bezirksvorsteher-Stellvertreter Gerhard Blöschl (SPÖ) zeigt sich über die Petition verwundert. "Der Lückenschluss der Radschnellverbindung Süd ist ein Wunsch, den der Bezirk schon lange vorantreibt." Schließlich ist das Stück nötig, damit man bis nach Oberlaa sicher weiter radeln kann.

In der Herndlgasse fehlt ein Zwei-Richtung-Radweg, ärgert sich Roland Romano von der Radlobby Wien. | Foto: Karl Pufler
  • In der Herndlgasse fehlt ein Zwei-Richtung-Radweg, ärgert sich Roland Romano von der Radlobby Wien.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

So wurde auch in der Mobilitäts-Kommission darüber beraten und der Wunsch zum Bau dieser Strecke schon an die zuständige Magistratsabteilung weitergeleitet. Ebenso wurde bereits eine Planung beauftragt. Es scheint, als könnten womöglich schon im nächsten Jahr die Radlerinnen und Radler auch durch die Herndlgasse über eine für sie markierte Straße fahren können.

Ist ein Radweg in der Herndlgasse wichtig?

Das könnte dich auch interessieren:

Volksschüler demonstriert für sicheren Gürtel-Radweg
Der Wientalradweg wird 2022 weiter ausgebaut
Roland Romano von der Radlobby zeigt das Ende des Radwegs bei der Herndlgasse.  | Foto: Karl Pufler
Zurzeit müssen Radfahrerinnen und Radfahrer über die Steudelgasse und die Gudrunstraße ausweichen, da der Radweg in der Herndlgasse (gestrichelt, rot) fehlt. | Foto: Grafik: Stadt Wien/J. Tanzer
In der Herndlgasse fehlt ein Zwei-Richtung-Radweg, ärgert sich Roland Romano von der Radlobby Wien. | Foto: Karl Pufler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.