Groissböck
Der Favoritner Krapfen-Kaiser bringt auch Lebkuchen und mehr

Das Lebkuchenhaus sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch. | Foto: Groissböck
3Bilder
  • Das Lebkuchenhaus sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch.
  • Foto: Groissböck
  • hochgeladen von Karl Pufler

Es muss nicht immer Krapfen sein: Die Konditorei Groissböck bietet viele Variationen des Zuckerwerks, aber auch andere Spezialitäten.

WIEN/FAVORITEN/MEIDLING. Für seine Krapfen ist der Konditor Oliver Groissböck in ganz Wien bekannt. Dabei geht es oft um eine "Gewissens-Frage": mit Marmelade oder mit Vanille. Dabei gibt es doch sechs Krapfen-Geschmacksrichtungen: Powidl, Schoko-Nougat, Apfelmus, Erdbeer, Vanille und Marille.

Für seine Krapfen ist Oliver Groissböck wienweit bekannt.  | Foto: Ulrike Kozeschnnik-Schlick
  • Für seine Krapfen ist Oliver Groissböck wienweit bekannt.
  • Foto: Ulrike Kozeschnnik-Schlick
  • hochgeladen von Karl Pufler

Aber den Konditormeister auf die Krapfen zu reduzieren, wird seinem Können nicht gerecht. Denn in der Zentrale in Favoriten bringt er von Pralinen über Lebkuchen-Häuser bis hin zu Hochzeitstorten beinahe alles auf den Teller, was süß ist.

Rezepte wie von Oma

Weniger bekannt ist, dass Oliver Groissböck in seinen Filialen auch eine eigene Kaffee-Röstung anbietet. Seit 1685 wird diese spezielle und kräftige Mischung gerne in den Filialen in Favoriten und Meidling getrunken.

Das Lebkuchenhaus sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch. | Foto: Groissböck
  • Das Lebkuchenhaus sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch.
  • Foto: Groissböck
  • hochgeladen von Karl Pufler

Gerne verrät der Chef auch sein Erfolgsgeheimnis: "Wir legen besonders viel Wert auf traditionelle Produkte", so der Konditor. Zur Herstellung werden althergebrachte Rezepte verwendet. So wundert es nicht, dass etwa der berühmte Krapfen genauso schmeckt, wie schon vor vielen Jahrzehnten.

Neben all den Süßigkeiten lässt es sich hier auch ausgesprochen gut essen. So gibt es etwa vier verschiedene Frühstücksvarianten. Und wer es spezieller mag, kann sich sogar eine eigene Kreation zusammenstellen lassen.

Zur Sache

Die Groissböck-Zentrale befindet sich in der Neilreichgasse 96. Geöffnet ist Montag bis Samstag von 7.30 bis 19 Uhr, Sonntag und am Feiertag von 8 bis 19 Uhr. Groissböck-Meidling ist der Schönbrunner Straße 228. Geöffnet ist Montag bis Samstag von 7.30 bis 18 Uhr, Sonntag und am Feiertag von 8 bis 18 Uhr. Infos unter www.groissboeck.at

Das könnte dich auch interessieren:

Groissböck ausgezeichneter Kaffeeröster
Vom Krapfen bis zur eigenen Kaffeeröstung
Das Lebkuchenhaus sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch. | Foto: Groissböck
Für seine Krapfen ist Oliver Groissböck wienweit bekannt.  | Foto: Ulrike Kozeschnnik-Schlick
Ein Wiener Original aus Favoriten, Oliver Groissböck, Kafeeröster und Konditor. | Foto: Wr. Einkaufsstraßen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.