Insolvenz
Oberlaaer Dorfwirtinnen kämpfen um ihr Traditionsgasthaus

- Monika Mötzl (l) und Barbara Wieselthaler kämpfen darum, den "Oberlaaer Dorf-Wirt" weiter betreiben zu können. Helfen sollen neue Öffnungszeiten.
- Foto: Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Aufregung im beschaulichen Oberlaa. Die Dorfwirtinnen Barbara Wieselthaler und Monika Mötzl sind mit ihrem traditionsreichen Lokal in der Liesingbachstraße 75 insolvent. Sie kämpfen mit einem Sanierungsverfahren und neuen Öffnungszeiten ums Bestehen.
WIEN/FAVORITEN. Tradition ist in Oberlaa sehr wichtig. So werden hier die Feste im Jahreskreis regelmäßig gefeiert und die meisten, die hier wohnen, sind dann auch mit dabei. Und das Lokal "Oberlaaer Dorf-Wirt" macht da keine Ausnahme.

- Mit vereinten Kräften wollen die Oberlaaer das Lokal weiter betreiben.
- Foto: Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Schließlich besteht es bereits seit dem 19. Jahrhundert. "Wir betreiben es bereits in vierter Generation", so Monika Mötzl. In den "Oberlaaer Dorf-Wirt" kommen auch alle regelmäßig vorbei. Hier wird nicht nur miteinander gegessen und getrunken, sondern auch Neuigkeiten ausgetauscht. Auch diverse Vereine haben hier ihren Sitz. Doch nun ist das Idyll in Gefahr.
Problem Kurzparkzone
"Begonnen hat das mit der Kurzparkzone", erinnert sich Mötzl. "Wenn jemand hier stehen bleibt, um ins Wirtshaus essen zu gehen, kostet das Parken unseren Kunden mehr als die Bestellung." So würden viele Kundinnen und Kunden, die früher hier stehen geblieben sind, weiter nach Niederösterreich fahren.

- Seit dem 19. Jahrhundert gibt es den "Oberlaaer Dorf-Wirt", so Barbara Wieselthaler und Monika Mötzl.
- Foto: Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
"Der Todesstoß war aber die neue Flächenwidmung", erklärt Betreiberin Mötzl. Diese verhindert etwa, dass man zu hoch baut. Das Problem daran: "Durch diese Widmung wurde unser Besitz weniger wert und auch die Bank hat alles neu bewertet"
Neue Öffnungszeiten als Rettung
Auch die Teuerung hätte das ihrige dazu beigetragen. "Wir servieren nur Qualität aus der Region", so Tochter Barbara Wieselthaler, die den "Oberlaaer Dorf-Wirt" bereits übernommen hat. "Täglich in der Früh schälen wir etwa zwei Stunden lang Kartoffeln." Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld.

- Barbara Wieselthaler und Monika Mötzl (r) kämpfen um "Ihren Oberlaaer Dorf-Wirt".
- Foto: Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
"Wir haben nun eine Insolvenz im eigenen Sanierungsverfahren angesucht", so Wieselthaler. Zusätzlich werden die Öffnungszeiten geändert: Von 19. Februar bis Ende April ist Montag, Dienstag und Mittwoch geschlossen. Donnerstag, Freitag und Samstag ist von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. So hoffen die Dorfwirtinnen, das Zusperren für immer noch abwenden zu können. Denn bei der Qualität wollen die beiden keine Abstriche machen. "Wir hoffen, dass wir so unseren ,Oberlaaer Dorf Wirt' retten können."
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.