Von Mann und Frau

Maria Pink präsentiert im Alter von 81 Jahren ihren auf viel Erfahrung und Beobachtungen basierenden Roman über den Kampf der Geschlechter
2Bilder
  • Maria Pink präsentiert im Alter von 81 Jahren ihren auf viel Erfahrung und Beobachtungen basierenden Roman über den Kampf der Geschlechter
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Frauen zwischen Patriarchat und Emanzipation sind das Thema im neuen Roman „Judith“ der Kärntner Autorin Maria Pink. Die Geschichte beginnt in den späten 1960er-Jahren und endet vorm Jahrtausendwechsel, eine Zeit, die Pink „Übergangszeit“ nennt. „Als Kronprinzessin Beatrix 1966 heiratete, war es das erste Mal, dass eine Braut nicht mehr sagen musste: Ich will dem Manne untertan sein – das war ein Signal für die Frauen“, erklärt die Autorin. „1976 kam dann das neue Familienrecht, die Untertänigkeitsformel wurde offiziell abgeschafft und Frauen konnten von da an per Gesetz selbst bestimmen, ob sie einen Beruf ausüben wollen oder nicht – das war die Zeit, als man die Frau endlich zu einem Menschen erklärte.“

Die Entwicklung bis dato ist für Pink „noch unausgegoren“, der Kampf der Geschlechter nicht entschieden, die Gleichstellung von Mann und Frau nach wie vor eine Ungleichstellung. Pink warnt allerdings vor Extremen: „Mit Emanzen in ihrer hochdosierten Entfaltung kann ich wenig anfangen. Vielen Müttern muss man hingegen ins Stammbuch schreiben, die Söhne nicht zu ,Prinzen‘ zu erziehen. Damit wäre für die Relativierung zwischen Patriarchat und Emanzipation schon viel getan. Und was in den vergangenen Jahrtausenden Männerhirnen an Einfällen zur Unterdrückung ihrer Frauen entsprossen ist, kann man nicht in ein paar Jahrzehnten ausrotten.“
Eine brauchbare Lösung für Pink wäre: „Sich gegenseitig respektieren, die Grenzen akzeptieren, vom Partner nicht einfordern, was man selbst nicht zu geben bereit ist. Ein wichtiger Punkt ist auch das biologische Moment: Eine Frau soll einen Mann nicht zur Memme degradieren, und wenn Frauen sich anstrengen, sich Maskulines zuzulegen, fühlt sich das auch seltsam und komisch an.“
„Judith“ ist sozusagen Pinks Protagonistin des Übergangs …

Buchpräsentation:
„Judith“, Roman von Maria Pink.
Judith ist eine junge Anwältin, hat in ihrem Beruf Einblick in die dunklen Seiten des Lebens und engagiert sich für die Betroffenen. Eines Tages fasst sie den Entschluss, den Beruf zu wechseln, weil sie vor den Unzulänglichkeiten der Rechtssprechung resigniert. Durch eine Australienreise erfüllt sich schließlich ihr eigenes, persönliches Schicksal auf dramatische Weise, sie lernt dort ihre große Liebe kennen …
„Judith“ erscheint im „context Verlag“.

Buchpräsentation und Lesung:
Am 25. November, 19 Uhr, im Europahaus Klagenfurt (Reitschulgasse 4).
Lesung: Maria Pink
Einleitende Worte: Verlegerin Isolde Pink
Buchvorstellung: Karin Waldner-Petutschnig.
Einen Hauch Australien bringt der Mulitiinstrumentalist Klaus Lippitsch ins Europahaus, Tanzperformance: Nina Reyes;
Fürs leibliche Wohl sorgt der Gasthof Neuhof aus Brückl. Eintritt frei!

Wann: 25.11.2010 19:00:00 Wo: Europahaus, Reitschulgasse, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen
Maria Pink präsentiert im Alter von 81 Jahren ihren auf viel Erfahrung und Beobachtungen basierenden Roman über den Kampf der Geschlechter
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.