Regionalität
Perspektiven für Mittelkärnten

Treiber regionaler Entwicklung (v.l.nr.): Michael Malderle (Regionalkoordinator Land Kärnten), Barbara Hudelist (LEADER-Managerin Mittelkärnten), Gunter Brandstätter (Geschäftsführer Region Mittelkärnten), Martin Gruber (Landeshauptmann-Stellvertreter), Gerhard Mock (Obmann Region Mittelkärnten), Martin Mießl (Leiter Landesstelle LEADER Land Kärnten), Michael Albrecht (Land Kärnten – Abteilung für örtliche Raumplanung), Johannes Moser (Moderator und Pressesprecher Region Mittelkärnten) | Foto: Region Mittelkärnten
  • Treiber regionaler Entwicklung (v.l.nr.): Michael Malderle (Regionalkoordinator Land Kärnten), Barbara Hudelist (LEADER-Managerin Mittelkärnten), Gunter Brandstätter (Geschäftsführer Region Mittelkärnten), Martin Gruber (Landeshauptmann-Stellvertreter), Gerhard Mock (Obmann Region Mittelkärnten), Martin Mießl (Leiter Landesstelle LEADER Land Kärnten), Michael Albrecht (Land Kärnten – Abteilung für örtliche Raumplanung), Johannes Moser (Moderator und Pressesprecher Region Mittelkärnten)
  • Foto: Region Mittelkärnten
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Unter Schirmherrschaft der Kärntner Landesregierung und des Regionalmanagement Mittelkärnten fand die Regionalkonferenz 2024 statt.

GLANEGG Politische Entscheidungsträger, Stakeholder und Projektträger aus der Region Mittelkärnten trafen sich zur Regionalkonferenz Mittelkärnten im Private Lake Resort „Das Haidensee“ in der Gemeinde Glanegg. Die Konferenz bot einen Rückblick auf die wichtigsten Projekte des vergangenen Jahres.

Nachhaltig und zukunftsorientiert

Mit 34 laufenden und 16 im Jahr 2024 abgeschlossenen Projekten setzt die Region Mittelkärnten auf nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung. Zentrale Projekte, darunter die Revitalisierung des Strandbads Längsee und die Neugestaltung von Bildungszentren, tragen zur Stärkung der Infrastruktur und Lebensqualität bei. „Neben Impulsen für den Wirtschaftsraum und die lokale Infrastruktur werden auch in der neuen Periode vor allem Themen, die den allgemeinen Lebensraum und regionale Besonderheiten ausmachen, gefördert. Wir freuen uns, mit den Menschen der Region zukunftsweisende Initiativen umsetzen zu können“, berichtet Gerhard Mock, Obmann des Regionalmanagement Mittelkärnten.

Offener Dialog

Regionalentwicklungsreferent Landeshauptmann Stellvertreter Martin Gruber bedankte sich bei allen, die aktiv zur Weiterentwicklung der Region Mittelkärnten beitragen. Die Regionalkonferenz sei „ein Ort für offenen Dialog, und ich freue mich auf weitere Ideen und Impulse, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Region gerecht werden“, so Gruber. Funktionierende Basisinfrastruktur vor Ort sei ein Schlüssel, um die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. „Sie zu erhalten, ist keine leichte Aufgabe. Von Landesseite werden wir die Region Mittelkärnten dabei weiter unterstützen.“

Arbeitsprogramm 2025

Für das kommende Jahr stellt das Arbeitsprogramm 2025 regionale Entwicklungsleitbilder (RELB) in den Mittelpunkt. Diese dienen als strategisches Instrument, um Gemeinden und deren Akteure für eine interkommunale und nachhaltige Entwicklung zusammenzubringen. Der Fokus liegt auf dem Ausbau, der Zusammenarbeit sowie der Gestaltung von Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsräumen. Neben einem Einblick in die finanziellen Fördermöglichkeiten, wie die Orts- und Stadtkernförderung, wurden weitere Initiativen zur Revitalisierung und Stärkung der lokalen Infrastruktur vorgestellt. Mit Projekten wie dem Just Transition Fund zur regionalen Weiterbildung und Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft setzt man gezielt auf innovative und umweltbewusste Ansätze. Gunter Brandstätter (Geschäftsführer Regionalmanagement Mittelkärnten), präsentierte ein paar der zahlreichen Beispiele für erfolgreiche Initiativen. „Die Kooperation zwischen der Region und den jeweiligen Abteilungen im Land Kärnten ist effektiv. So können wir im Sinne des RM Regionalmanagement Mittelkärnten Multifondsansatzes Projekte optimal betreuen und die Fördertöpfe ausnutzen. Wir laden Förderwerber ein, vor der Einreichung mit uns Kontakt aufzunehmen und gemeinsam die Projektidee zu besprechen.“

Anzeige
Ende September finden in Klagenfurt die Padel-Landesmeisterschaften statt. | Foto: Sportunion
2

Padel-Tennis-Turnier in Klagenfurt
3. Kärntner Padel-Landesmeisterschaften 2025

Am letzten Septemberwochenende finden in Klagenfurt am Gelände der Sportunion bereits zum dritten Mal die Landesmeisterschaften im Padel Tennis statt. KLAGENFURT. Nachdem die Turniere in den letzten Jahren ein voller Erfolg waren, präsentiert die Sportunion als Gastgeber und Veranstalter auch heuer wieder am letzten September-Wochenende die 3. Kärntner Padel-Landesmeisterschaften. Dieses Mal dürfen sich die Besucher auf spannende Wettbewerbe in den Kategorien Damen, Herren und Mixed freuen. Was...

Anzeige
Perfekte individuelle Reisegestaltung für dich - das ist Bianca.Reisen! | Foto: Bianca Zwittnig
6

Dein Reiseprofi mit perfektem Service
Mit Bianca.Reisen clever in den Urlaub!

Wer heute eine Reise bucht, sucht mehr als nur ein gutes Angebot. Viele wünschen sich Vertrauen, Flexibilität und echte Beratung. KÄRNTEN. Genau das bekommst du bei mir – persönlich, flexibel und individuell, einen Service, der weit über das Übliche hinausgeht. Mein Name ist Bianca Zwittnig und ich bin seit über einem Jahrzehnt mit Leidenschaft in der Reisebranche tätig. Im September feiere ich nun das einjährige Jubiläum meiner Selbstständigkeit mit meinem Reisebüro Bianca.Reisen. Ich liebe...

Anzeige
Herzlich willkommen bei Caverion: Das Team der Kälte- und Klimatechnik in Wernberg ist gut aufgestellt. | Foto: Caverion Österreich GmbH
3

Caverion übernimmt Lepuschitz Kältetechnik
Neuer Standort in Wernberg

Mit der Übernahme der Lepuschitz Kältetechnik GmbH in Wernberg stärkt Caverion seine Position in Kärnten. WERNBERG/ÖSTERREICH. Caverion Österreich GmbH ist ein führender Anbieter technischer Gebäudeausrüstung und betreut den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen. Mit 18 Standorten und über 1100 Mitarbeitenden in Österreich bietet Caverion umfassende technische Expertise – von der Planung über die Errichtung bis hin zu Wartung, Service und Betriebsführung. „Wir freuen uns sehr,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.