Erasmus+ Projekt MS Feldkirchen
Sportliche Nativespeaker an der MS Feldkirchen

Kieran Neeson, Daniella Jansen und Eoin McKenna mit Lehrer Wolfgang Kirisits bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften | Foto: MeinBezirk.at
4Bilder
  • Kieran Neeson, Daniella Jansen und Eoin McKenna mit Lehrer Wolfgang Kirisits bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Birgit Lenhardt

Irische Lehramtsstudenten sorgen für besten Englisch-Unterricht an der Musikmittelschule Feldkirchen.

FELDKIRCHEN. Schon seit dem Jahr 2000 organisiert Wolfgang Kirisits, Lehrer an der MS Feldkirchen, im Rahmen eines EU-Projektes immer wieder Native Speaker aus englischsprachigen Ländern. Die Studenten verbringen für drei Monate mit den Kindern einige Stunden pro Woche und vermitteln ihnen nach dem Motto "learning by doing" bestens die englische Sprache.

Keine Berührungsängste

Auch heuer sind drei Austauschstudenten aus Irland in Feldkirchen zu Gast. Kieran Neeson, Daniella Jansen und Eoin McKenna kommen aber nicht nur in den Englisch-Stunden zu Wort. "Meine irischen Lehramtsstudenten sind nicht nur beim Englisch-Unterricht dabei, heuer haben sie auch die Betreuung bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften und dem Schülerliga Fußballcup übernommen", erklärt Wolfgang Kirisits. Alle drei Native Speaker studieren an der Atlantic Technological University Letterkenny in Irland und sind auch exzellente Leichtathleten: "Dadurch dass wir auch zu Hause Leichtathletik machen, konnten wir den Kids hier jede Menge Tipps geben. Außerdem macht es Spaß, mit ihnen zu trainieren und ihren Fortschritt zu beobachten", erklärt Daniella. Sprachliche Barrieren gibt es dabei nicht, denn: "Schon die ganz Kleinen in der ersten Klasse reden einfach darauf los, wir sind echt beeindruckt", sagt Kieran erstaunt.

Irische Sportart

Auch Eoin zeigt sich beeindruckt von der Leichtigkeit und der schnellen Lernfähigkeit der Kinder: "Ich habe mit den Kindern in den letzten Monaten sehr viel ,Gaelic Football‘ gespielt." Das ist eine der beliebtesten Sportarten in Irland und eine Mischung aus Rugby und Fußball. "Schon nach kurzer Zeit haben alle das Spiel und die Regeln verstanden, es hat einfach ganz viel Spaß gemacht." Und sein Nachsatz: "Sollte man als Student jemals die Möglichkeit haben, an einem Erasmus-Programm teilzunehmen – just do it, macht es, es ist extrem wertvoll."

Kieran Neeson, Daniella Jansen und Eoin McKenna mit Lehrer Wolfgang Kirisits bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften | Foto: MeinBezirk.at
Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.