Erasmus+ Projekt MS Feldkirchen
Sportliche Nativespeaker an der MS Feldkirchen

- Kieran Neeson, Daniella Jansen und Eoin McKenna mit Lehrer Wolfgang Kirisits bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Birgit Lenhardt
Irische Lehramtsstudenten sorgen für besten Englisch-Unterricht an der Musikmittelschule Feldkirchen.
FELDKIRCHEN. Schon seit dem Jahr 2000 organisiert Wolfgang Kirisits, Lehrer an der MS Feldkirchen, im Rahmen eines EU-Projektes immer wieder Native Speaker aus englischsprachigen Ländern. Die Studenten verbringen für drei Monate mit den Kindern einige Stunden pro Woche und vermitteln ihnen nach dem Motto "learning by doing" bestens die englische Sprache.
Keine Berührungsängste
Auch heuer sind drei Austauschstudenten aus Irland in Feldkirchen zu Gast. Kieran Neeson, Daniella Jansen und Eoin McKenna kommen aber nicht nur in den Englisch-Stunden zu Wort. "Meine irischen Lehramtsstudenten sind nicht nur beim Englisch-Unterricht dabei, heuer haben sie auch die Betreuung bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften und dem Schülerliga Fußballcup übernommen", erklärt Wolfgang Kirisits. Alle drei Native Speaker studieren an der Atlantic Technological University Letterkenny in Irland und sind auch exzellente Leichtathleten: "Dadurch dass wir auch zu Hause Leichtathletik machen, konnten wir den Kids hier jede Menge Tipps geben. Außerdem macht es Spaß, mit ihnen zu trainieren und ihren Fortschritt zu beobachten", erklärt Daniella. Sprachliche Barrieren gibt es dabei nicht, denn: "Schon die ganz Kleinen in der ersten Klasse reden einfach darauf los, wir sind echt beeindruckt", sagt Kieran erstaunt.
Irische Sportart
Auch Eoin zeigt sich beeindruckt von der Leichtigkeit und der schnellen Lernfähigkeit der Kinder: "Ich habe mit den Kindern in den letzten Monaten sehr viel ,Gaelic Football‘ gespielt." Das ist eine der beliebtesten Sportarten in Irland und eine Mischung aus Rugby und Fußball. "Schon nach kurzer Zeit haben alle das Spiel und die Regeln verstanden, es hat einfach ganz viel Spaß gemacht." Und sein Nachsatz: "Sollte man als Student jemals die Möglichkeit haben, an einem Erasmus-Programm teilzunehmen – just do it, macht es, es ist extrem wertvoll."




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.