„Wiederaufstieg ist unser erklärtes Ziel!“

Robert Micheu hat sich den Wiederaufstieg in die Regionalliga als Ziel gesetzt und erwartet eine beinharte Rückrunde | Foto: Kuess
  • Robert Micheu hat sich den Wiederaufstieg in die Regionalliga als Ziel gesetzt und erwartet eine beinharte Rückrunde
  • Foto: Kuess
  • hochgeladen von Erich Hober

Die Trophäen des Herbsmeisters und der Winterkrone hat sich der SV Feldkirchen vor der Winterpause gesichert. Spielertrainer Robert Micheu ist mit der Bilanz durchaus zufrieden und will auch in der Rückrunde am Ende ganz oben stehen. Mit 36 Punkten am Konto liegen die Tiebelstädter im Plansoll.
„Jeder einzelne Spieler hat sich während der Saison weiterentwickelt und gezeigt, dass er für höhere Aufgaben geeignet ist. Es wird daher über die Winterpause zu keinen gröberen personellen Änderungen kommen“, sagt Micheu.

Spielerisch beste Mannschaft
Im Verlauf der Saison hat sich der SV Feldkirchen nach Ansicht Micheus als spielerisch beste Mannschaft präsentiert. „Auch bei den beiden Niederlagen gegen FC Lendorf und SV Ruden waren wir besser. Es haben dabei andere Umstände entschieden“, so der Spielertrainer weiter.
Die jungen Akteure werden bei Feldkirchen weiter ihre Chance bekommen. „Wir wollen wieder ein paar Nachwuchskicker aus der U18 heranführen und werden sie daher in der Vorbereitung bei der Kampfmannschaft mittrainieren lassen“, sagt der Erfolgscoach.

„Wollen wieder hinauf“
Nach der erfolgreich absolvierten Hinrunde hat sich der Klub den sofortigen Wiederaufstieg in die Regionalliga als Ziel gesetzt. „Das Ziel soll auch für die jungen Spieler als Ansporn dienen. Es wird aber kein Selbstläufer und ich erwarte mir noch einen harten Aufstiegskampf“, sagt Micheu.
Als härteste Konkurrenten sieht er den SV Spittal, FC Lendorf, SG Drautal und auch ATSV Wolfsberg an. „Die ersten zwei Runden können bereits entscheidend für uns sein. Da erwarten wir Lendorf zuhause und auswärts SK Treibach.“

Autor: Harald Weichboth

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.