Segelflugbundesliga: Stand nach Runde 2 von 18
Wolfgang Falkensammer war bestplatzierter Kärntner

- Segelflugpilot Wolfgang Falkensammer vom Flugsportverein Feldkirchen ist aktuell in der Segelflugbundesliga gut unterwegs.
- Foto: FSV Feldkirchen
- hochgeladen von bernhard knes
In der Segelflugbundesliga ist der Feldkirchner Wolfgang Falkensammer nach Runde zwei bester Kärntner.
FELDKIRCHEN, ÖSTERREICH. In der Segelflugbundesliga wurde kürzlich die zweite Runde 2 (von insgesamt 18) absolviert. Wolfgang Falkensammer vom FSV Feldkirchen konnte dabei stark aufzeigen.
Zweite Runde absolviert
Das Flugwetter in Runde zwei war geprägt durch eine thermisch aktive Luftmasse. Die 36 teilnehmenden Vereine konnten die Wetterbedingungen optimal nutzen. Gewinner der zweiten Runde ist der FC St. Johann in Tirol mit 136 Punkten. Dahinter belegt der SMBC Kirchdorf/Micheldorf (OÖ / 125 Punkte) Platz 2, gefolgt vom ISV (T / 114 Punkte). Als bester Kärntner Verein konnte sich der FSV Feldkirchen auf Platz sechs platzieren, auf Platz 19 folgte der FSV Nötsch und der FC Ferlach auf Platz 21.
7 Stunden 55 - Flugzeit
Schnellster Kärntner war Wolfgang Falkensammer vom FSV Feldkirchen mit einer Schnittgeschwindigkeit von knapp 117 km/h. Falkensammer flog in einem Segelflugzeug der Type "Antares 18T" insgesamt 779 Kilometer. Er startete um 9.47 Uhr am Flugplatz Feldkirchen. Sein Segelflug führte ihn über die Karawanken nach Bele Vode und Bruneck, über den Alpenhauptkamm vorbei an Zell am See und Dachstein zum Hochschwab und über Trieben zurück. Nach 7 Stunden 55 landete er in Feldkirchen.
FSV Feldkirchen auf Platz 9
Nach zwei Runden liegt der FC St. Johann in Tirol mit 236 Punkten an erster Stelle. Dahinter rutschte der SMBC Kirchdorf/Micheldorf (Oberösterreich / 236 Punkte) auf den 2ten Platz ab, gefolgt vom Vorarlberger Sportflieger (159 Punkte) auf Platz 3. Die Kärntner Vereine folgen dahinter: Der FSV Nötsch liegt mit 107 Punkten auf Platz 6, der FSV Feldkirchen mit 81 Punkten auf Platz 9 und die SFG Villach mit 45 Punkten auf Platz 14. Die Liga dauert noch bis zum 31. August, es sind also noch 16 Runden zu absolvieren. Alle Details auf: https://www.segelflugbundesliga.at.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.