Bildungswerk

Beiträge zum Thema Bildungswerk

„Ein roter Knopf“ als Startsignal
Kurz(e)geschichtenwettbewerb „WortReich 2025“ ausgeschrieben!

„Ein roter Knopf“ als Startsignal für große Geschichten – Kurz(e)geschichtenwettbewerb „WortReich 2025“ ausgeschrieben! KÄRNTEN, BEZIRK FELDKIRCHEN. Zum 15. Mal öffnet das Kärntner Bildungswerk gemeinsam mit der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See die Tore zur literarischen Bühne: Der jährliche Kurz(e)geschichtenwettbewerb „WortReich“ lädt auch 2025 wieder Schreibbegeisterte ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen – heuer zum Schreibimpuls: „Ein roter Knopf“. 1.000 Euro für Platz...

Bildung
Vom Huhn zum Ei

St. URBAN (kope). In der Volksschule St. Urban war kürzlich die St. Urbaner Bildungsreferentin Victoria Stubinger mit einem Huhn zu Gast. Sie besuchte die 1. Klasse von Lehrerin Margarethe Scharf, um den Kindern das Hühnerleben näher zu bringen. Dabei ging es um das Thema "Vom Huhn zum Ei", das den Kindern besonders gefiel.

Grund zur Freude: Die Chormitglieder jubilierten. Zur Feier des Tages gab es Ehrungen und zum Abschluss ein gemeinsames Lied | Foto: KK
1 3

30 Jahre Gemischter Chor Tiffen

Viele Sänger, Vereinsmitglieder und Freunde waren bei der 30-Jahr Feier des Gemischten Chors Tiffen dabei. TIFFEN. 1954 wurde der Gemischte Chor Tiffen gegründet und damals dem MGV Tiffen angeschlossen. Seit 1987 besteht er als eigenständiger Verein. Grund genug das 30jährige Bestandsjahr mit einer Jubiläumssitzung zu feiern. Vereine feierten mit Gemeinsam mit Freunden aus den Vereinen der Dorfgemeinschaft Tiffen, an der Spitze der DG-Obmann Stefan Weißenbacher, Vertretern der Chöre aus der...

KBW-Bezirksobmann Alois Spitzer hilft selbst mit | Foto: KK
1 5

Statt Hausnummern gab es Namen

Alte Hausnamen zu erhalten ist das Ziel eines Projektes des Kärntner Bildungswerkes. BEZIRK (fri). Ein Projekt des Kärntner Bildungswerkes, das von Land, Bund und EU über das Regionalbüro kärnten:mitte zur Förderung des ländlichen Raumes unterstützt wird, ist die Erhaltung der Vulgarnamen. Breite Flächenwirkung "Unser Ziel ist eine Kooperation mit allen Gemeinden im Bezirk Feldkirchen", erklärt der Bezirksobmann des Kärntner Bildungswerks Alois Spitzer. "Derzeit sind schon neun Gemeinden fix im...

Foto: KK
5

Ossiach wird zur Trachten-Hochburg

Die 10. Trachtenwallfahrt des Kärntner Bildungswerks findet am 31. Mai in Ossiach statt. OSSIACH (fri). Rund 700 Trachtenträger aus ganz Kärnten werden zur Jubiläumstrachtenwallfahrt in Ossiach erwartet. "Schon seit Oktober laufen die Vorbereitungen im Bezirk auf Hochtouren", sagen die Bezirksbeauftragte für das Trachtenwesen Maria Eiper und der Bezirksobmann des Bildungswerks Alois Spitzer. "Es gehört zur Wallfahrt, dass sich jeder Teilnehmer nach der Festmesse ein Brot und ein Säckchen mit...

Foto: KK
3

„Tue Gutes und rede darüber“

In Workshops erhalten Mitglieder des Bildungswerkes neue Impulse für die aktive Vereinsarbeit. FELDKIRCHEN. In diesem Frühjahr veranstaltet die Bezirksleitung Feldkirchen des Kärntner Bildungswerks mehrere Workshops, um den Mitgliedern neue Impulse für die Vereinsarbeit zu geben. Präsentation nach außen Während im Zuge einer ersten Veranstaltung Anfang April Augenmerk auf eine effiziente Schriftführung im Verein gelegt wurde, behandelte der aktuelle Workshop die Medien- und...

Nach Lust und Laune experimentieren macht jedem Kind unheimlichen Spaß | Foto: KK
2

Die Welt der Farben entdecken

Bildungswerk sucht Betreuer & Räumlichkeiten für Kindermalschule. Ohne Erfolgsdruck Spaß an der Kunst und am kreativen Tun fördern – das ist die Philosophie der Kindermalschule, die vom Kärntner Bildungswerk angeboten wird. Diese läuft semesterbegleitend, wöchentlich entdecken die Kids ihre (versteckten) Talente – begleitet von vom Bildungswerk ausgebildeten Malbegleitern. Hildegard Griesser ist eine von ihnen: „Es ist ganz selbstverständlich, dass Sport und Musik regelmäßige Übung erfordern,...

Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser beim Tag des Kärntner Bildungswerkes in Hermagor. Am Foto mit Präsident Klaus Filafer, Josef Martinz, 3. LtG-Präsidetn Johann Gallo und Dir. i. R. Thomas Rohrmeister der das Goldene Ehrenzeichen mit Granat erhielt.
8

Lernen stärkt Zusammenhalt

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Tag des Kärntner Bildungswerkes: „Mit Herz und Verstand gemeinsam für unser Kärntner Heimatland!“ Im Stadtsaal Hermagor fand diesen Samstag der Tag des Kärntner Bildungswerkes statt. Unter den Ehrengästen konnte Präsident Klaus Filafer auch den Vorsitzenden der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, begrüßen. „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“ Zitierte Kaiser in seinen Grußworten Benjamin Britten. Der...

Bildungswerk startet Integrations-Vorstoß

Verschiedene Länder und Kulturen ab sofort im Fokus. Mit dem Motto „Bewegung am Bahnhof – Catch a Train for your Dreams“ beginnt das Kärntner Bildungswerk eine Veranstaltungsreihe zum Thema Integration. Erika Hornbog-ner vom Bildungswerk erklärt: „In ganz Kärnten sind Vorträge und Infoveranstaltungen zu verschiedenen Ländern geplant. Wir zeigen, dass wir uns mit dem Thema nun verstärkt auseinandersetzen.“ Der Auftakt findet am Dienstag, 13. März, am Villacher Westbahnhof statt (20 Uhr). Dort...

Volldampf geben in Kochschule für Kids!

Ab sofort kochen uns die Kids ein: Die erste Kärntner Kinderkochschule ist da. Die Schulküche der VS Lind ob Velden wird ab sofort in 14-tägigem Rhythmus ein Semester lang zur „Schöpferwerkstatt“ umfunktioniert. Denn das Kärntner Bildungswerk rief die erste Kärntner Kinderkochschule ins Leben. „Dabei geht es nicht nur ums Kochen, sondern um ein bewusstes Auseinandersetzen mit gesunder Ernährung, mit Ess- und Tischkultur“, so Projektleiterin Regina Rauch-Krainer. Verwendet werden nur biologisch...

Juwelen der Kulturlandschaft

Um die zahlreichen Kultur- und Flurdenkmäler in ihrer Schönheit und kulturellen Bedeutung ans Licht zu bringen, hat das Kärntner Bildungswerk das Projekt „Juwelen unserer Kulturlandschaft“ ins Leben gerufen. Dazu wurde ein bilateraler Fotowettbewerb ausgeschrieben. Gesucht wurden die schönsten Bilder von Klein- und Flurdenkmälern in Kärnten und Slowenien. Insgesamt 15 Fotografen haben sich am Wettbewerb beteiligt. Darunter waren auch der Feldkirchner Manfred Schusser und Franz Krammer aus...

Offener Arbeitsmarkt und freier Handel in der EU – Experten sehen Chancen und Risiken
3

EU als Heimat für Kärntner Wirtschaft?

Kärntner Wirtschaft in der EU: Experten erörtern am Podium die Chancen und Risiken offener Grenzen. Die Kärntner Unternehmen sind schon lange in der Europäischen Union angekommen“, sagt Elisabeth Goerner, geschäftsführende Gesellschafterin im Traditionsunternehmen „Goerner Kartonagen“. Als Unternehmerin empfindet sie das als Notwendigkeit, denn ohne offene Grenzen „würde ich nicht wissen, wohin ich meine Produkte liefern soll“. Goerner wird bei der Diskussion von Bildungswerk und Europahaus –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.