Pop-Up-Store
"Pop-Up-Store" Kooperation sucht weiter nach Ideen

- Freie Flächen könnten mit Pop-up-Stores wiederbelebt werden.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
In mehreren Kärntner Städten läuft gleichzeitig die KWF- Ausschreibung „Meine Pop-up-Store Kooperation“. Auch in Feldkirchen.
FELDKIRCHEN. Mit dabei ist auch Feldkirchen. Kleine und mittlere Unternehmen, Gründer, aber auch Freiberufler können ihre Geschäftsidee bis 31. März 2022 in Form eines einfachen Businessplans einreichen. Eine Jury wählt dann pro Stadt die besten Geschäftsideen aus. Ab 1. Mai 2022 können die Gewinner ihre Pop-up-Stores beziehen.
Anmeldung läuft noch bis 31. März
"Sechs Monate gibt es Unterstützungen. Ziel ist es aber, dass sich die Jungunternehmer dauerhaft niederlassen und damit die Wirtschaft weiter beleben", sagt Ed Wohlfahrt, Ansprechperson des KWF für Feldkirchen. "Der KWF unterstützt die besten Pop-up-Store-Ideen mit bis zu maximal 3.000 Euro Preisgeld. Die Städte wiederum fördern einen Teil der Nettomiete für sechs Monate."
Das Ziel der Pop-up-Bestrebungen besteht neben der Stimulierung der Standort- und Regionalentwicklung im Generieren neuer wirtschaftlicher Potenziale. Die dabei gemachten Erfahrungen sind für den einzelnen Unternehmer von großem Wert.
--------
Zur Sache
Der Einreichungsprozess erfolgt online auf der Webseite des KWF unter www.kwf.at/popupstore. Das fertige Business-Konzept wird dann ebenfalls über die Webseite eingereicht.
Alle bis zum 31. März 2022 (12 Uhr) über die Webseite des KWF hochgeladenen Business-Konzepte werden Anfang April einer regional zusammengesetzten Jury zur Bewertung und Weiterleitung vorgelegt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.