Radfahren im Unterricht: Schüler lernen auf dem Ergometer

- Stadtschulratpräsidenten Heinrich Himmer, Direktorin Brigitte Fuchs und Initiator Martin Jorde feiern zehn Jahre Ergometerklassen.
- hochgeladen von Sabine Krammer
In der GRG Ödenburgerstraße radeln die Schüler seit zehn Jahren im Unterricht – und der Erfolg kann sich sehen lassen.
FLORIDSDORF. Radeln im Unterricht? Im GRG Ödenburger Straße steht genau das schon seit zehn Jahren auf dem Stundenplan. Bewegungsmangel, Übergewicht, Adipositas und falsche Ernährung bei den Kindern haben zur Einführung einer Ergometerklasse geführt.
Initiator Martin Jorde ließ seine Schüler während des Unterrichts in der Klasse auf Fahrradergometern radeln und startete damit eine Bewegungs- und Gesundheitsinitiative.
Heuer feiert das Erfolgsprojekt zehn Jahre, wurde von zahlreichen anderen Schulen in Wien, aber auch in ganz Österreich und in Deutschland kopiert und mehrmals prämiert und ausgezeichnet. Gleichzeitig wurde das Projekt von Jorde wissenschaftlich begleitet: "Die Schüler haben eine deutlich höhere sportliche Leistungsfähigkeit, bessere Blutwerte, eine höhere Konzentrationsfähigkeit und auch bessere Noten."
Gesund und klug
Durch die positive Änderung des Gesundheitsbewusstseins forderten die Schüler von sich aus auch eine gesündere Ernährung und führten täglich Obst und Gemüse in der Schule ein.
Nina Nemec war eine der ersten Schülerinnen in der Ergometerklasse und meint zu dem Pilotprojekt: „Es war aufregend, weil wir die Bewegung ausleben durften. Meine damaligen Erfahrungen will ich als Studentin der Pädagogik an meine späteren Schüler weitergeben.“
Bewegung im Unterricht
Den positiven Effekt des ganzheitlichen Lernens hebt Direktorin Brigitte Fuchs hervor: „Die Ergometerklassen werden von den Eltern sehr gewünscht, weil sie sich auch positiv auf das Aggressionspotenzial und die Teamfähigkeit auswirken.“ Stadtschulratspräsident Heinrich Himmer sieht das Projekt im Bezirk sehr nachahmenswert: „Durch die Schulautonomie können Schulen viel mehr umsetzen und positive Effekte nutzen. Geeignete Partnersuche und die tatsächliche Umsetzung sind notwendig.“
Ein Ergometer kostet rund 700 Euro. Das GRG Ödenburger Straße konnte das Projekt mit Hilfe des Elternvereins und der Firma Kettler umsetzen. Kettler bietet ab Sommer einen neu designten Ergometer für Schulkinder an. Das erste „Radius“-Modell wird kostenfrei an das GRG Ödenburger Straße geliefert.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.