Biotop in Floridsdorf
Spatenstich zur Generalsanierung des Denglerparks

Für die Generalsanierung des Denglerparks stehen insgesamt 900.000 Euro im Bezirksbudget zur Verfügung. Jetzt erfolgte der offizielle Spatenstich. Noch in diesem Jahr soll der Grünraum in neuem Licht erstrahlen. 

WIEN/FLORIDSDORF. Die Spaten blinkten zuletzt in der prallen Maisonne Floridsdorfs. Denn vor Kurzem wurde mit einem kleinen Spatenstich ein großes Projekt ins Rollen gesetzt. Die Generalsanierung des Denglerparks, im Bezirksbudget sind dafür 900.000 Euro vorgesehen, hat damit offiziell begonnen.

Neben Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai, war auch Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) in der 20.500 Quadratmeter großen Parkanlage zu Gast, um mit dem Spaten frisch ans Werk zu gehen.  

Wohnzimmer im Freien

"In einer immer heißer werdenden Stadt sind natürlich so wie hier naturnahe grüne Oasen extrem wichtig. Sie bieten Schatten und sind ein kühler Ort. Natürlich macht ein Park auch unglaublich viel Spaß, ist ein Wohnzimmer im Freien und deshalb schauen wir ganz besonders drauf, dass wir die Parks in Schuss bringen", so der Klimastadtrat.

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Georg Papai ließen es sich nicht nehmen, den symbolischen Spatenstich zu setzen.
  • Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Georg Papai ließen es sich nicht nehmen, den symbolischen Spatenstich zu setzen.
  • hochgeladen von Andreas Pölzl

Bezirkschef Papai stimmt ihm zu. Der Denglerpark sei ein kleines Juwel im Bezirk, das viele noch gar nicht kennen würden. "Dieses Areal ist für viele Anrainerinnen und Anrainer eine wichtige Naherholungszone. Ich freue mich, dass hier eine tolle neue Parklandschaft entsteht, wo viele Kinder, Jugendliche und Floridsdorf einen schönen neuen grünen Raum vorfinden werden", betont Papai.

Ein einzigartiges Juwel

Wesentlicher Auslöser für die geplante Sanierung ist das Herzstück des Parks, der nach der Brauereifamilie Johann, Anton und Rudolf Dengler benannt ist. Dabei handelt es sich um ein Biotop, das sich mitten in der Großstadt erhalten hat und die Ansiedlung von Amphibien ermöglicht.

Obwohl bereits sehr grün, werden zehn neue Bäume gepflanzt.
  • Obwohl bereits sehr grün, werden zehn neue Bäume gepflanzt.
  • hochgeladen von Andreas Pölzl

Die Sanierung soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Neben dem Biotop werden neue Anpflanzungen entstehen, sowie neue Sitzgelegenheiten, ein neuer großer Spielplatz und auch ein neuer Wegebau, der den heutigen Ansprüchen entspricht.

Den finalisierten Plänen voraus ging eine Bürgerbefragung. So wurden insgesamt mehr als 3.000 Anrainerinnen und Anrainer angeschrieben. Rund zehn Prozent der Fragebögen wurden retourniert und anschließend ausgewertet. Die Wünsche sind schließlich in den Planungsprozess miteingeflossen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Denglerpark in Floridsdorf wird erneuert

Bezirksvorsteher präsentiert 21 Projekte für den 21. Bezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.