Treffen sich drei und schon ist's ein Chor

Gruppenaufnahme der „Harmonie“ anlässlich der Feier des 40-jährigen Bestandsjubiläums. | Foto: Rinl u. Adleff, Wien XXI
11Bilder
  • Gruppenaufnahme der „Harmonie“ anlässlich der Feier des 40-jährigen Bestandsjubiläums.
  • Foto: Rinl u. Adleff, Wien XXI
  • hochgeladen von Sabine Krammer

FLORIDSDORF. Im Mai 1865 haben sich zufällig ein Lehrer, ein Schlosser und ein Fleischhauermeister im Gasthof Lehner in der Floridsdorfer Hauptstraße 30 getroffen und spontan ein Lied gesungen. Aus dieser zufälligen Begegnung hat sich zunächst der Männergesangsverein Harmonie und ab 1921 der gemischte Chor „Harmonie 1865“ gebildet. Ein Verein, der seit damals ohne Unterbrechung besteht und seinerzeit vom Stadthalter in Floridsdorf der k.u.k. Hofkanzlei genehmigt wurde. Heute singen rund 60 Frauen und Männer von 18 bis 83 Jahre aus einem sehr umfangreichen Repertoire von Opern, Operetten, Musicals, Messen, Klassik, Volksliedern bis zu Pop, Evergreens und Filmmusik. Die Mehrheit der Chormitglieder kommen aus Floridsdorf und der Donaustadt, aber selbst aus dem Bezirk Baden reisen die Sänger zu wöchentlichen Probe an.

Freizeitvergnügen mit persönlichem Mehrwert

Chorvorstand Norbert Hickl weist auf die Erfahrung der einzelnen Mitglieder hin und meint: „Um die Klangqualität des Chors zu steigern, wird die Sängerausbildung gefördert.“ Chorseminare gehören hier ebenso dazu, wie das Engagement von Chorleitern, die gerade ihr Dirigierstudium absolvieren. Der aktuelle Dirigent Sándor Károlyi stammt aus Ungarn, davor wurden ein Kolumbianer, ein Spanier und ein Iraner engagiert. Gemeinsame Freizeitaktivitäten schweißen die Mitglieder zu einer echten Gemeinschaft von Freunden zusammen. Wer gerne singt und sich in einem Chor wohlfühlt, kann eine unverbindliche Chorprobe jeden Donnerstag am 19.30 Uhr im Pfarrsaal der Pfarre Gartenstadt mitmachen.

Besondere Auftritte

Die älteste, noch erhaltene Programmkarte der Harmonie stammt von einem Auftritt 1872. Einen besonderen Stellenwert hat das Konzert bei der Grundsteinlegung der Donaufelder Kirche im Beisein von Kaiser Franz Josepf I. Aber auch in der jüngeren Vergangenheit gab es interessante Konzerte und -reisen wie ein Auftritt vor Papst Johannes Paul II, im Escorial (Granada/Spanien) oder in der Krönungskirche in Krakau/Polen. Die Auftritte finden teilweise auch mit Orchester und Solisten statt. Das nächste Konzert findet am 10. Mai im Haus der Begegnung in Floridsdorf statt oder das Jubiläumskonzert am 8. November im MuTh der Wiener Sängerknaben. Nähere Infos und Kartenvorverkauf unter www.harmonie1865.com.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.