Kooperation und Vernetzung fehlen

Laut Ruth Klauss muss im Gailtal vernetzt gearbeitet werden, um Firmen die Ansiedelung leichter zu machen
  • Laut Ruth Klauss muss im Gailtal vernetzt gearbeitet werden, um Firmen die Ansiedelung leichter zu machen
  • hochgeladen von Astrid Waldner

Die Gailtaler Lern-, Denk- und Gedächtnistrainerin Ruth Klauss im WOCHE-Interview.

Diesmal war die WOCHE auf einen Sommercocktail mit Ruth Klauss, Lern-, Denk- und Gedächtnistrainerin und Obfrau von Frau in der Wirtschaft Hermagor aus Kötschach. Wir sprachen mit ihr über die Entwicklung der Wirtschaft in ihrem Heimattal, Vorschläge zur Verbesserung, Sport für Kinder und Jugendliche und ihre persönlichen Interessen.
WOCHE: Wie sehen Sie die wirtschaftliche Entwicklung im Gailtal?
KLAUSS: Es ist doppelt schwierig. Zum einen haben wir das Problem der Absiedelung in die Stadt, weil wenig Arbeitsplätze für den höheren Bildungsgrad vorhanden sind. Andererseits wären manche Firmen interessiert sich hier anzusiedeln, finden aber keine qualifizierten Arbeitskräfte vor. Die Katze beißt sich in den Schwanz.
Was wäre ein Lösungsansatz?
Es wäre super, wenn es Firmen, die Interesse zeigen, leichter gemacht wird, sich hier anzusiedeln. Es muss Hand in Hand mit den Gemeinden und dem AMS gearbeitet werden, um den Firmen zu zeigen, wir wollen, dass ihr in die Region kommt. Es muss Kooperationen geben und vernetzt gearbeitet werden. Vonseiten des AMS passiert das ja schon.
Derzeit wird die Sportförderung heiß diskutiert, wie sehen Sie das?
Es muss zwischen Leistungssport und Freizeitsport unterschieden werden. Sportförderung vor allem für Kinder und Jugendliche und Angebote in verschiedenen Bereichen halte ich für wichtig. Zu einen fördert es soziale Kompetenzen und den Teamgeist. Zum anderen hat ein fitter Körper positive Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit. Und Erfolgserlebnisse muss man auch haben. Der künstlerische Bereich sollte aber auch gefördert werden.
Welches Buch liegt gerade auf Ihrem Nachtkästchen?
Es liegen acht darauf, aber ganz oben liegt „Denk mal“.
Wen würden Sie gerne einmal treffen?
Mit dem deutschen Psychologen Eberhard Hoffman zum Fachaustausch, er arbeitet auch zum Thema Arbeits- und Lernstrategien.
Was zaubert Ihnen ein Lächeln auf die Lippen?
Wenn meine kleinen Kunden beim Training Spaß haben und mit Freude bei der Sache sind.

ZUR PERSON

Name: Ruth Klauss

Alter: 32

Wohnort: Kötschach und Klagenfurt

Beruf: Lern-, Denk- und Gedächtnistrainerin, Obfrau von Frau in der Wirtschaft Hermagor

Hobbys: Beruf, Spazieren mit dem Hund, Lesen, Städtereisen

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.