Fernseh-Serie
Zwischenstopp in Bad Bleiberg für Dokumentationsreihe

- Die Film-Crew in Bad Bleiberg mit Bürgermeister Christian Hecher (Mitte)
- Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
- hochgeladen von Katharina Pollan
Mitte Oktober flimmerte im Hauptabend-Programm von ORF III die Dokumentationsserie „Österreichs und Südtirols Bergdörfer“ über die Bildschirme. Die Film-Crew machte hierfür im Sommer einen Zwischenstopp in Bad Bleiberg.
BAD BLEIBERG. Die Dokumentationsreihe „Österreichs und Südtirols Bergdörfer“ in der Rubrik „Heimat Österreich“ auf ORF III nimmt alpine Dörfer in der Steiermark, Kärnten, Salzburg, Osttirol und Südtirol ins Visier. Diese bestechen durch ihre Schönheit und Einzigartigkeit. Im Zuge der Dreharbeiten im Sommer machte die Film-Crew auch in Bad Bleiberg Halt.
Im Wandel der Zeit
Die Doku-Serie lässt authentische „Originale“ über den eindrucksvollen Wandel der Zeit ab den 1950er Jahren bis heute erzählen, berichtet Christian Hecher, Bürgermeister von Bad Bleiberg: "Einst war Bad Bleiberg eine bedeutende Bergbau-Gemeinde. Der Abbau von Blei und Zink machte den Ort bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. 1993 wurde das Bergwerk geschlossen." Der ehemalige Bergmann Helmut Preiml erinnert sich an diese Zeit, sein Herbert Preiml pflegt bis heute das alte Filmmaterial aus der Welt der Bergmänner.
Kur- und Thermalort
Heute ist Bad Bleiberg ein bedeutender Kur- und Thermalort und aus dem Sektor „Gesundheit“ nicht mehr wegzudenken. Beispielsweise machten sich das Gesundheitshotel Bad Bleiberg und der Humanomed-Bleibergerhof einen Namen und erfreuen sich großer Bekannt- und Beliebtheit. Seit über fünfzig Jahren betreibt Familie Lutz ihr Hotel „Vital“, eines der ersten Hotels im Ort. Edwin Lutz senior gibt Einblicke in die Entwicklung des Dorfs zum Kurort.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.