EC Arnoldstein „Senza Confini“ findet seine Fortsetzung

- Foto: Dittmar Michor
- hochgeladen von Martina Koller
Der EC Arnoldstein praktiziert im Nachwuchs seit zwei Jahren eine Zusammenarbeit mit Pontebba.
ARNOLDSTEIN (MaKo). Der Nachwuchs der Arnoldsteiner Eishockeyspieler, ganz im Zeichen von "Senza Confini", findet heuer seine Fortsetzung mit der Spielgemeinschaft des italienischen Eishockeyclubs Pontebba und sie nehmen in den Nachwuchsligen des Kärntner Eishockeyverbands teil.
Der Nachwuchs
Von der U8 bis zur U16 sind es über 50 Kinder aus den zwei Gemeinden, die seit Anfang Oktober bis zu drei Mal die Woche in der Eishalle Pontebba trainieren. Als Trainer sind die ehemaligen slowenischen Nationalspieler Janez Mlakar, Gorazd Hiti und Dittmar Michor tätig. Die Heimspiele werden in der Eishalle Pontebba bestritten.
Am Samstag startete die U12 gegen die Altersgenossen des VSV (2:6), und um 18 Uhr spielte die U16 gegen die Spielgemeinschaft Spittal/Feld am See/Steindorf. Leider mussten sich die Arnoldsteiner mit 6:4 geschlagen geben. Ebenfalls am Samstag nahm die Mannschaft der U10 am bereits zweiten Turnier in Villach teil. Am Sonntag verlor die U14 gegen Huben/Virgen (3:20).
Die Kampfmannschaft
Die Kampfmannschaft nützt ebenfalls die Eishalle in Pontebba und trainiert seit Anfang Oktober zweimal wöchentlich auf Kunsteis. Zusätzlich ist Ende November ein Trainingslager in Bled eingeplant. "Ich hoffe, dass es heuer wieder mit den Temperaturen passt und eine Austragung der Heimspiele im Konventgarten möglich sein wird", so Obmann und Nachwuchstrainer Dittmar Michor.
Interessant wird die Liga insofern, dass nur mehr drei Kunsteisvereine, aber wieder vier Natureisvereine teilnehmen. Als Spielertrainer stellt sich wieder Mike Shea zur Verfügung. Neuzugänge beim EC Arnoldstein sind Daniel Pichler und Stefan Spitaler. "Auch Roland Schurian hat seine Verletzungen ausgeheilt und will in dieser Saison beweisen, dass er noch immer nicht zum alten Eisen zählt", berichtet der Obmann mit Zuversicht.
Spannende Derbys garantiert
Nach der sportlich durchaus zufriedenstellenden Saison 2014/15 (4. Tabellenplatz) wird die Kampfmannschaft in dieser Saison wieder an der Kärntner Liga (Division 2 Mitte) teilnehmen und um den Titel kämpfen.
Gespielt wird in einer 7er-Liga, bestehend aus den altbekannten Teams der letzten Saison (Create-Sports Carinthian Team - Meister 2014/15, EC Paternion, EC Feld am See Mirnock Giants, der DSG Ledenitzen-Faaker See, EC Arnoldstein) und zwei Aufsteigern aus der Unterliga.
Daher freut sich der EC Arnoldstein in der heurigen Saison den Meister der Unterliga Mitte (EC Nockberge), sowie auch den Meister der Unterliga West (EC ASKÖ Göriach), in der Eisarena Konvent in Arnoldstein begrüßen zu dürfen.
ZUR SACHE:
Dittmar Michor (Obmann und Nachwuchstrainer)
"Vorweg kann man sich schon auf spannende Lokalderbys und eine hoffentlich "eisige" Saison 2015/16 freuen!", der Obmann und Nachwuchstrainer voller Erwartung. "Unser Danke gilt der Marktgemeinde Arnoldstein, unseren Sponsoren sowie den treuen Abokäufern, ohne deren finanzielle Unterstützung es keinen Meisterschaftsbetrieb mehr geben würde. Die Spieler bezahlen die Kosten für die Fahrten zum Training nach Pontebba, für die teure Ausrüstung und das Trainingslager ohnehin schon aus der eigenen Tasche", erzählt Dittmar Michor - dies aus Liebe und Begeisterung zum Eishockeysport.
DIE TERMINE der Kampfmannschaft:
Heimspiele:
16.12.2015 DSG Ledenitzen Faakersee
03.01.2016 EC Paternion
08.01.2016 EC Feld am See
15.01.2016 EC ASKÖ Göriach
21.01.2016 Create Sports Carinthian Team
29.01.2016 EC Nockberge
Auswärtsspiele:
13.12.2015 Feld am See (Radenthein)
19.12.2015 EC ASKÖ Göriach
28.12.2015 Carinthian Team (Villach)
05.01.2016 EC Nockberger (Patergassen)
12.01.2016 DSG Ledenitzen (Steindorf)
25.01.2016 EC Paternion
Infos: www.ec-arnoldstein.at und auf Facebook EC-ARNOLDSTEIN
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.