Gailtaler startet beim Inferno Triathlon in der Schweiz

Zieleinlauf von Mario Pivk bei seinem schönsten Erfolg dem Austria Triathlon Podersdorf am Neusiedler See 2015 | Foto: KK
3Bilder
  • <b>Zieleinlauf von Mario Pivk</b> bei seinem schönsten Erfolg dem Austria Triathlon Podersdorf am Neusiedler See 2015
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Martina Koller

PÖCKAU/VILLACH (MaKo). Am 20. August wird das Dreigestirn, Eiger, Mönch und Jungfrau in der Schweiz wieder eine traumhafte Kulisse für über 330 Einzelstarter beim Inferno Triathlon Mörren-Schilthorn sein.

Die anspruchsvolle Strecke
5.500 Steigungsmeter, mit 3,1 Kilometer Schwimmen, gefolgt von 97 Rennradkilometern, 30 Kilometer am Mountainbike und schlussendlich 25 Kilometer Berglauf, werden für den Pöckauer Mario Pivk eine der größten Herausforderungen seiner bisherigen Teilnahmen an Triathlons sein.

Liebe zu den Bergen
Einer der Gründe, warum der 33-jährige diesen spektakulären Ausdauerwettkampf in den Schweizer Bergen in Angriff nehmen wird, ist seine Liebe zu den Bergen und er bezeichnet sich als sehr naturverbunden. "Das Laufen war für mich schon immer eine Leidenschaft. Dann begann ich mit dem Radfahren und vor acht Jahren habe ich mit dem Schwimmtraining begonnen. Um mich auch gezielt auf einen Triathlon vorzubereiten, habe ich im Internet recherchiert und mir einen Trainingsplan, der auf meine Bedürfnisse zugeschneidert ist, erstellt", erklärt der Gailtaler.

Gezielter Trainingsplan
Bis zu 15 Stunden trainiert der Extremsportler in der Woche und berichtet von seinem Trainingsplan: "Unter der Woche trainiere ich ein bis zwei Stunden nach der Arbeit, wobei ich sehr viel Wert auf ein gezieltes Schwimmtraining lege. Am Wochenende steht dann Rad- und Lauftraining auf dem Programm, das dann bis zu acht Stunden dauern kann."

Laufen wird bevorzugt
"Da ich schon immer gerne gelaufen bin, ist das Laufen auch meine Lieblingsdisziplin. In diesem Jahr nehme ich ebenfalls beim Berglaufcup teil, da das für mich ein sehr gutes Training ist und ich dadurch weiß, wo ich stehe. Ich habe auch gesehen, dass ich mich bei den Cups immer wieder verbessere und es so für mich eine Steigerung gibt", schwärmt der ehrgeizige Athlet.

Die Erwartungen
Auf die Frage, mit welchen Erwartungen er bei diesen Triathlon an den Start gehen wird, schmunzelt der humorvolle Softwareentwickler und packt aus: "Aufgrund meiner Schätzung werde ich circa elf Stunden benötigen, wobei die Platzierung nur zweitrangig ist. Der Berglauf ist sehr schwer einzuschätzen. Wünschenswert wäre es, wenn es keinen Niederschlag und Sturm gibt. Die Temperaturen sind für mich nebensächlich."

ZUR PERSON:

Name: Mario Pivk
Geburtsdatum: 8. Mai 1983
Wohnort: jetzt Villach (aufgewachsen in Pöckau bei Arnoldstein)
Beruf: Softwareentwickler
Hobbies: Wandern, Judo, Triathlon
Freundin: Nadja
Schönster Erfolg: 2015 beim Austria Triathlon Podersdorf - Ironman-Distanz am Neusiedler See unter 10 Stunden

Bisherige Triathlon Teilnahmen:
2015: am Neusiedler See
2016: im Juli Weißensee Crosstrathlon und Trumer Triathlon; im Juni am Wolfgang See

Zieleinlauf von Mario Pivk bei seinem schönsten Erfolg dem Austria Triathlon Podersdorf am Neusiedler See 2015 | Foto: KK
Mario Pivks Freundin Nadja begleitet ihn aktiv bei so manchen Events und ist für ihn auch eine mentale Stütze | Foto: KK
Foto: KK
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.