Neue Investitionen bei Hasslacher Holzbausysteme

- Beeindruckende Leimholz-Struktur in Ei-Form für das neue Musik-Center "La Seine Musicale" in Paris.
Foto: L. Blossier - hochgeladen von Hans Jost
Anfang 2018 investiert das Leimholzwerk Hermagor wieder eine Million Euro in seine Produktionsanlagen.
HERMAGOR (jost). Dass die Produktion von architektonisch und statisch anspruchsvollen Brettschichtholz-Teilen in Hermagor sehr gut und kontinuierlich läuft, wird nicht nur in der Sachsenburger Zentrale der Hasslacher Gruppe, sondern europaweit von allen Kunden überaus positiv aufgenommen. Die gesamte Firmengruppe mit mehr als 1.500 Mitarbeitern an acht Standorten in Österreich, Deutschland, Slowenien und Russland ist mit etwa 340.000 Kubikmetern Leimholz der größte europäische Leimholz-Hersteller.
Produktions-Optimierung
MDas Produktionswerk Hermagor bietet aktuell 75 Mitarbeitern aus der Gailtal-Region Ganzjahres-Arbeitsplätze und investiert im ersten Quartal 2018 wieder eine Million Euro.
Im WOCHE-Gespräch erklärt Geschäftsführer Georg Dürregger: „In den letzten Jahren konnten wichtige Schritte in die Modernisierung der Produktionslinien gesetzt werden.
Die Investition in die Lamellenlegestation steigert die Effizienz und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit am Markt. Auch die Arbeitssicherheit wird in diesem Zuge auf ein noch höheres Niveau angehoben und somit der Komfort für die Mitarbeiter verbessert.“
Technische Information
Brettschichtholz-Bauteile werden auftragsbezogen sowohl in gerader als auch in jeder gewünschten gekrümmten Form und in Längen bis 40 Meter hergestellt. Bei der aktuellen Investition geht es darum, im Zuge des Produktionsprozesses die beleimten Lamellen mit intelligenten, elektronisch gesteuerten Mechanismen maximal optimiert und in kürzestmöglicher Zeit zu paketieren, bevor sie dann in den vorhandenen Pressanlagen landen und dort im Zuge des Aushärtens ihr endgültiges Trägerprofil bekommen.
Tag der offenen Tür
Zum Tag der Industrie, d.h. am Freitag 6.Oktober, öffnet die Hasslacher Gruppe am Standort des Leimholzwerkes Hermagor von 10 bis 15 Uhr ihre Tore, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, hinter die Kulissen eines spannenden Produktionsbetriebes blicken zu können.
Im Rahmen der Werksbesichtigung wird auch eine kleine Jause angeboten.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.