Termine 2023
Adventmärkte im Bezirk Gmünd

Advent-Tage in Weitra | Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
13Bilder
  • Advent-Tage in Weitra
  • Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Stimmungsvoll, traditionell und mit besonderem Flair: So sind die Adventmärkte im Bezirk Gmünd.

BEZIRK GMÜND. Der Schremser Adventmarkt ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Am Samstag, 25. und Sonntag, 26. November, jeweils von 13:00 bis 19:00 Uhr, gibt es beim Spaziergang durch die Stadt Schrems viel zu erleben. Am Hauptplatz findet man unter anderem weihnachtliche Köstlichkeiten und rund 30 weihnachtliche Verkaufshütten. Die Weihnachtsausstellung im Stadtmuseum wird am 25. November eröffnet. Eine große Buchausstellung der Buchhandlung Spazierer wird im Schloss Schrems (SA 14-18 Uhr und SO 10-17 Uhr) geboten. Beim Kunstmuseum Waldviertel gibt es traditionelle Handwerkskunst und die beliebte IDEA-Weihnachtsausstellung.

Am Samstag wird für die kleinen Besucher von 14:30 bis 17:00 Uhr ein Weihnachtsbasteln veranstaltet. Die feierliche Christbaumerleuchtung am Hauptplatz ist am Samstag um 17:00 Uhr. Diese wird begleitet vom Blechbläserensemble der Stadtkapelle Schrems. Am Sonntag um 16:30 Uhr sorgt das Bläserensemble am Hauptplatz noch einmal für weihnachtliche Stimmung.

Zum Aufwärmen und Stärken bietet der gesamte Adventmarkt reichlich Gelegenheit, um Glühwein, Punsch und kleine Köstlichkeiten beim Plaudern zu genießen.

Die Stadt Schrems putzt sich wieder festlich heraus.  | Foto: privat
  • Die Stadt Schrems putzt sich wieder festlich heraus.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Burgadvent Heidenreichstein

Unter dem Motto "Lassen Sie sich verzaubern" lädt Heidenreichstein wieder zum stimmungsvollen Burgadvent am 9. und 10. Dezember jeweils ab 13:00 Uhr im besonderen Flair der schönsten Wasserburg Österreichs. Organisiert wird er in bewährter Weise vom Verein "Heidenreichsteiner Burgadvent" unter der Leitung von  Alexandra Weber und Michael Christoph. Die offizielle Eröffnung vom Heidenreichsteiner Burgadvent ist für Samstag, 9. Dezember um 14:00 Uhr im Burghof geplant.

Bei zahlreichen Ständen gibt es kulinarische Köstlichkeiten aus der Region, ergänzt von der Kinsky'schen Teichwirtschaft und der Firma Teichleben als Bewirtschafter der Bioteichwirtschaft der Familie Kinsky, die in der historischen Burgküche ihre Fischspezialitäten anbieten. Natürlich dürfen auch Kunsthandwerk und eine Krippenausstellung nicht fehlen und im oberen Burghof erleben die Besucher hautnah die Faszination von Schauschmiede-Vorführungen. Auch werden an beiden Tagen jeweils um 14:00 und 15:30 Uhr Burgführungen angeboten.

Am Samstag sorgt ein Bläserensemble der Stadtkapelle Heidenreichstein ab 17.00 Uhr für die musikalische Umrahmung, ein besonderes Highlight ist das imposante Musikfeuerwerk um ca. 21:30 Uhr im Burggarten. Am Sonntag ist ab 16:30 Uhr der Nikolaus zu Besuch im Burghof.

Musikfeuerwerk am Heidenreichsteiner Burgadvent | Foto: Archiv
  • Musikfeuerwerk am Heidenreichsteiner Burgadvent
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Bettina Talkner

Von Haus zu Haus in Litschau

Nach der überaus erfolgreichen Wiederaufnahme des Litschauer Advent im vorigen Jahr, begibt sich der etwas andere Weihnachtsmarkt mit dem Motto "Von Haus zu Haus" am 2. Dezember ab 14:00 Uhr in seine dritte Saison mit rund 40 ausstellenden Betrieben und Vereinen. Heuer gibt es einige Neuheiten: Der Litschauer Advent wird autofrei, also ohne parkende und über den Stadtplatz fahrende Autos. Erstmals findet der gemütlich-gesellige Ausklang bei einem "Christmas Clubbing" ab 21 Uhr im Steigberger Stadl statt.

Der Weg rund um den Stadtplatz führt auch heuer wieder von Haus zu Haus. Litschauer Familien und Vereine bieten Besuchern ihre Produkte, traditionelles und modernes Kunsthandwerk, sowie kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Kostproben. Für die Zusammenstellung des künstlerischen Programms des Litschauer Advent zeichnet Zeno Stanek verantwortlich, auch für Kinder gibt es heuer ein spezielles Programm - neben dem Lebkuchenbacken in der Bäckerei Smetacek wird gebastelt, gemalt, zusammen gesungen und Weihnachtlich-Literarisches geboten.

Den musikalischen Abschluss bildet ein Konzert der Litschauer Stadtkapelle zusammen mit dem Jugendorchester Tonart vor der Kirche am Hauptplatz. Die ebendort stattfindende Adventkranzweihe, sowie Kutschenfahrten durch Litschau, eine lebende Krippe auf dem Stadtplatz oder der Verkauf von Christbäumen am oberen Stadtplatz, gehören ebenso zum Flair dieser von viel Gastlichkeit der Litschauer geprägten Adventstimmung.

Hinter all diesen Aktivitäten steht ein neu gegründeter Verein namens "Nordpuls e.V.", der sich um den Litschauer Advent und das Neujahrsschwimmen in Litschau annimmt. Der Vorstand ist bereits bestellt und setzt sich aus Gudrun Blach, Alexander Schandl, Michelle Hammerschmidt und Patrick Ander zusammen.

Litschau im Advent | Foto: Günter Witzmann
  • Litschau im Advent
  • Foto: Günter Witzmann
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Weitraer Advent-Tage

Die Avent-Tage in Weitra finden am ersten Adventswochenende, 2. und 3. Dezember statt. Handwerk, hausgemachte Köstlichkeiten, lebendige Workshops und ein reichhaltiges Kulturprogramm machen die Advent-Tage in der Kulisse der mittelalterlichen Altstadt und des Renaissanceschlosses seit bereits mehr als 40 Jahren zum besonderen vorweihnachtlichen Erlebnis im Waldviertel und die Stadt begrüßt jährlich rund 25.000 Besucher.

Bei der Eröffnungsfeier am Freitag, 1. Dezember wird der große Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz beleuchtet. Kinder der Volksschule Weitra begleiten das Programm mit ihren musikalischen Darbietungen und einem Laternenumzug.

Ob in den kleinen idyllischen Gassen, an der Kirche, in den Gängen und Kellern der geschmückten Bürgerhäuser am Rathausplatz, oder in den imposanten Räumen des Schlosses über der Stadt – an 180 Standorten finden Besucher etwas zu bestaunen, zu probieren oder zu kaufen. Neben lokalem Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten bieten auch österreichische und ausländische Künstler von weiter her ihre Produkte zum Kauf an. In den "Live-Workshops" kann man ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen.

Für Groß und Klein gibt es an beiden Tagen ab 14:00 Uhr ein stündlich wechselndes Kulturprogramm im Rathaussaal. Am Samstagabend lädt die Gruppe "advokAl" zum vorweihnachtlichen Konzert "Geh' laungsaum durchs Leb'n" um 19:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche ein, in der Schlosskapelle singt am Sonntag um 14:00 und um 15:00 Uhr das Vokal Ensemble "Retzer Land" seine besinnlichen Lieder und an beiden Nachmittagen ziehen Turmbläser durch die Altstadt. Am Sonntagnachmittag spielt die "Borderland Dixieband" im Getümmel.

Advent-Tage in Weitra | Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
  • Advent-Tage in Weitra
  • Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Gmünd: Stadt der Engel

Gmünd verwandelt sich auch heuer wieder in die "kleine Stadt der Engel" und erstrahlt in der Vorweihnachtszeit in besonderem Glanz. Der Auftakt für den Gmünder Lichterglanz ist am 30. November um 16:30 Uhr am Schubertplatz. Das Rote Kreuz ist mit einem Punschstand vertreten und ein Ensemble der Stadtkapelle Gmünd sorgt für Advent-Stimmung.

Der Gmünder Adventmarkt am Stadtplatz findet von 8. bis 10. Dezember jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr statt. Am Freitag ab 15:00 Uhr bringt der Nikolaus Geschenke, am Samstag um 17 Uhr verteilen Engerl Postkarten für das Christkind. Am Sonntag ab 15:00 Uhr sorgt die "Borderland Dixieband" für Weihnachtsstimmung.

Adventmarkt am Stadtplatz Gmünd

Weitere Adventmärkte im Bezirk Gmünd:

  • Eggern: 16. Dezember ab 13:00 Uhr
  • Großdietmanns: 2. Dezember 14:00 bis 22:00 Uhr & 3. Dezember 9:30 bis 22:00 Uhr
  • Käsemacherwelt Heidenreichstein: 25. und 26. November jeweils 10:00 - 18:00 Uhr
  • Hoheneich: 9. und 10. Dezember
  • Kirchberg am Walde: 16. Dezember 14:00 - 19:00 Uhr & 17. Dezember 13:00 - 18:00 Uhr
  • Unterlembach: 9. Dezember 15:00 - 22:00 Uhr & 10. Dezember 10:00 - 22:00 Uhr
  • Brand: 16. & 17. Dezember
  • Eichberger Adventtage: 16. Dezember ab 15:00 Uhr & 17. Dezember ab 13:00 Uhr
  • Waldenstein - Adventmarkt und Weihnachtsflohmarkt: 16. Dezember

Adventveranstaltungen in ganz NÖ finden Sie im Adventmarkt-Atlas: 

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.