Alpakas auf dem Sonnseitnhof im Waldviertel

- hochgeladen von Marion Schumann Ent-Decke Verein
Jeden Samstag um 15:00 gibt es eine Führung auf dem Sonnseitnhof. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach hingehen. Wenn das Wetter nicht gut ist haben auch die Alpakas keine Lust im Regen herumzulaufen und kommen freiwillig in den Stall. Der Stall ist immer offen und die Tiere entscheiden selbst wann sie rein wollen. Jeden Samstag bestaunen sie dann die Besucher mit ihren großen, dunklen, kugelrunden, neugierigen Augen. Recken manchmal ihren langen Hals, sehen den Zweibeinern direkt in die Pupillen und verteilen ihren warmen Atem im Menschengesicht. Lange hält die Besichtigung nicht an. Nach kurzer Zeit haben sie sich einen Eindruck verschafft und wandern weiter.
Wer den beruhigenden Einfluss der Alpakas einmal gespürt hat, kann sich mit den Tieren auf einer ein bis zweistündigen Wanderung näher beschäftigen. Jeder Besucher führt ein Alpaka am Halfter. Bei Interesse an einer Tour mit Gabriele Sagaster oder Harald Vogler vom Sonnseitnhof direkt sprechen.
Mit drei Alpakas haben Gabi und Harald 2013 angefangen. Jetzt sind es 29 Tiere. 50 sollen es noch werden. Zwischen 3 und 29 Alpakas liegt ganz viel Erfahrung und Wissen über die ganz besonderen Tiere. Das macht die Hofführung so lebendig. Alles wurde direkt erlebt. Die Lebensweise, das Verhalten, die sozialen Eigenschaften und auch die Pflege der Hufe und Zähne. Einmal im Jahr wird geschoren und über die Edelwolle gibt es viel zu lernen.
Auf dem Hof leben nicht nur Alpakas sondern auch Pferde, Noriker und Haflinger. Der pechschwarz glänzende, sehr kräftige Noriker, der mir leider nur sein Hinterteil zugedreht hat, geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Beim nächsten Besuch werde ich versuchen ihn mal von vorn zu sehen.
Hofführungen von Mai bis Oktober (im Winter bitte vorher anrufen)
Individuelle Termine für Wanderungen abstimmen:
Tel.: +43 664 87 25 017 oder +43 677 62 560 900
Video: Alpakas im Waldviertel
Ent-Decke Verein - Marion Schumann
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.