Blei-Hasen: Jäger winken ab

Bleibelastetes Hasenfleisch in Deutschland. Bezirksjäger­meister Franz Hirschmann entwarnt. von Eva Jungmann
300 Kilo Hasenfleisch aus Österreich wurde dieser Tage in Deutschland vernichtet. Der Grund: Angeblich wurde der Grenzwert für Bleibelastung um das 700fache überschritten, wie auch die EU-Kommis­sion in Brüssel bestätigte. Für die Belastung im Fleisch werden vor allem winzige Bleisplitter der verwendeten Schrotmunition verantwortlich gemacht.

Vorsicht bei solchen Meldungen
Wenig aufgeregt ist diesbezüglich Bezirksjägermeister Franz Hirschmann: „Bei solchen Meldungen bin ich immer sehr vorsichtig. Vergangenen Sommer gab es eine große Aufregung um Quecksilber in Rehfleisch und schließlich stellte sich heraus, dass es sich um einen Messfehler gehandelt hat und das Fleisch völlig unbedenklich war.“
Hasen seien ja nicht mit Blei gespickt, außerdem fiele das meiste Hasenfleisch im Osten Österreichs an und werde großteils auch hier verzehrt.
Ob denn die „hiesigen“ Konsumenten bleiverseuchtes Fleisch eher „vertrügen“?
Die Menge des Schrotes, der auf Hasen verschossen werde, sei nicht so groß, er könne sich nicht vorstellen, dass die­se Menge lebensbedrohend oder gesundheitsgefährdend sein könnte.
Einem Verzicht auf Bleimunition kann Hirschmann allerdings nicht besonders viel abgewinnen, denn: „Es gibt auch die Möglichkeit, Stahlschrote zu verwenden. Aber die Mate­rialien älterer Gewehre vertragen den Beschuss mit Stahlschrot nicht.“

Wasserwild muss mit Stahlschrot bejagt werden
Man müsse überprüfen lassen, ob das jeweilige Gewehr dem Stahlschrotbeschuss standhalte.
In Tschechien übrigens dürfe Wasserwild seit zwei Jahren nur mehr mit Stahlschroten bejagt werden, diese Regelung – nur für Wasserwild – gelte nun seit wenigen Tagen auch in Österreich. Eine generelle Änderung sei angedacht, aber ob und wann diese in Kraft treten werde, wisse er nicht.

Franz Karner, chef der Lebensmittelkontrolle hält außerdem fest: Derzeit läuft in Deutschland eine große Debatte über die Verwendung von Bleischrot bei der Jagd. Hasen werden mit Schrotkugeln geschossen und daher kann, wenn der Schusskanal der Schrotkugel oder die Schrotkugel selbst in einer Fleischprobe mitbeprobt wird, es zu diesen hohen Bleiwerten kommen, die im übermittelten Artikel angesprochen werden.

Normalerweise werden die Schusskanäle und die Schrotkugeln bei der küchenfertigen Zubereitung von erlegten Hasen zu Speisen entfernt bzw. weggeschnitten. Sollte dennoch ein Schusskanal übersehen werden, sodass er verspeist wird, kommt es im menschlichen Organismus dennoch nicht zu einer gesundheitsgefährdeten Bleibelastung, weil normalerweise die Gesamtmenge an Hasenfleisch, die der durchschnittliche Konsument pro Jahr verzehrt, eine geringe Menge erreicht.

Es wäre daher meiner Meinung nach nicht sehr zielführend, wenn durch eine generelle Warnung vor Hasenfleischkonsum jetzt vor Beginn der Hasenjagdsaison die Konsumenten unnötig verunsichert werden, da auch bei einer zufälligen hohen Bleibelastung eines Stück Hasenfleischs, wo der Schusskanal nicht entfernt wurde, keine gesundheitliche Belastung oder Gefährdung für den Esser entstehen kann, weil die Gesamtmenge des dadurch aufgenommenen Bleis gemessen am Gesamtkonsum eines Jahres dennoch marginal ist.

Wäre der Konsum von Hasen bzw. Hasenfleisch so gefährlich und gesundheitsschädigend, wären Generationen von Hasen- und Hasenfleischessern schon in der Vergangenheit mit Bleivergiftungen und deren Folgen der Humanmedizin aufgefallen.

Die laut dem übersendeten Artikel nach Österreich zurückgesendete Menge an Hasenkeulen wurde über die Lebensmittelinspektion entsorgt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.