E-Autos von Autohaus Gatterer testen bei der BIOEM

- Viele BesucherInnen probierten begeistert e-Mobilität bei der BIOEM aus, zur Verfügung gestellt vom Autohaus Gatterer in Kirchberg.
- Foto: eNu
- hochgeladen von Eva Jungmann
E-Mobilitätstag in Großschönau war ein voller Erfolg
GROSSSCHÖNAU/KIRCHBERG. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten dieses Wochenende bei der BIOEM in Großschönau hautnah die Mobilitätsform der Zukunft miterleben und auf rund sechs Testkilometern auch selbst Probefahren. LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und Bürgermeister Martin Bruckner freuen sich über die gelungene Veranstaltung!
Neu in diesem Jahr auf der BIOEM war, dass die Besucherinnen und Besucher auch in die Welt der Elektro-Mobilität eintauchen konnten. Am dritten Veranstaltungstag, am 17. Juni, stand am Messegelände der BIOEM in Großschönau eine Auswahl an Elektro-Autos, Elektro-Bikes und Elektro-Scootern zum Testen bereit. „Unser Ziel ist es den Menschen die Welt der e-Mobilität näher zu bringen und die Möglichkeit zu bieten, sich selbst zu überzeugen, dass ein e-Auto jeder Alltagsanforderung standhält. Gemeinsam setzten wir ein klares Zeichen in Richtung Energiewende“, so LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf.
Den e-Mobilitätstag bei der BIOEM in Großschönau machte eine Kooperation der Energie- und Umweltagentur NÖ mit der Gemeinde Großschönau und der BIOEM mit Unterstützung des Landes Niederösterreich, der Initiative „e-mobil in NÖ“ und ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH möglich. „Als Bürgermeister der Gemeinde Großschönau freut es mich besonders, dass diese Messe bei uns stattfindet. Jährlich unterstützen uns bei der BIOEM über 3000 Freiwillige, die zeigen, dass wir anpacken können und etwas schaffen. Die BIOEM steht als Beispiel für Veränderung. Es reicht nicht, wenn wir davon reden, es reicht erst, wenn wir es tun – selbiges gilt für die Energiewende“, erklärt Bürgermeister Martin Bruckner.
Begleitend zum breiten Angebot der BIOEM, bietet die Energie- und Umweltagentur NÖ an allen vier Veranstaltungstagen firmenunabhängige Beratung zum Thema Elektro-Mobilität an. Fragen betreffend die Reichweite werden von den Expertinnen und Experten genauso geklärt wie die Anschaffungskosten oder aktuelle Förderungen. „Wir freuen uns sehr über den Zuspruch der Besucherinnen und Besucher und hoffen, dass künftig immer mehr Menschen e-mobil unterwegs sein werden“, zeigt sich Elisabeth Wagner, Regionsleiterin der Energie- und Umweltagentur NÖ in Zwettl sichtlich begeistert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.