Fischotter im Unterwasserreich

- Mein Name ist Laszlo, ich bin ein Fischottermännchen und hole mir mein Frühstück .....
- hochgeladen von Birgit Winkler
Im Waldviertel, im Unterwasserreich von Schrems gibt es unter anderem auch ein Fischottergehege. Ein paar Eindrücke von der Fütterung dieser putzigen Gesellen möchte ich euch gerne zeigen ..... Derzeit befinden sich 2 Fischotter im Gehege, nur das Männchen zeigte sich diesmal bei der Fütterung.
Hier noch ein paar Infos:
Das Waldviertel beherbergt die bedeutendste Fischotterpopulation Österreichs.
Nur 20% unseres Bundesgebietes sind mit Fischottern besiedelt.
Ursprünglich war der Fischotter in ganz Europa weit verbreitet, erst im letzten Jahrhundert wurde sein Bestand derart dezimiert, so dass er nach wie vor zu den seltenen und streng geschützten Säugetierarten zählt.
Fischotter wurden viele Jahre wegen ihres begehrten Pelzes gejagt, dass er fast ausgestorben ist.
Auf einem Quadratzentimeter Haut, hat ein Fischotter etwa 50.000 Haare, die ihn perfekt gegen Nässe und Kälte schützen.
Otter sind das ganze Jahr aktiv, sie halten keinen Winterschlaf.
Wie alle Marder ernährt sich der Fischotter sehr vielseitig. Er lebt an Gewässern wie Teiche und Flüsse und jagt im Wasser nach Beute: neben Fischen und Fröschen frisst der Otter auch Enten, Krebse, Muscheln und Insekten.
Es folgt ein weiterer Beitrag mit Besucherinfos und den Innenanlagen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.