Gmünd: Arbeitsmarkt entspannt sich leicht

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk geht langsam zurück, dennoch beträgt die Quote etwa 13 Prozent.
  • Die Arbeitslosigkeit im Bezirk geht langsam zurück, dennoch beträgt die Quote etwa 13 Prozent.
  • hochgeladen von Eva Jungmann

BEZIRK GMÜND. Wie erwartet, hat sich im abgelaufenen Monat Februar die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd bereits leicht entspannt. Ende Februar waren beim AMS Gmünd 2.088 Personen arbeitslos gemeldet, um 166 (oder 7,4 Prozent) weniger als im Vormonat und um 141 (oder 6,3 Prozent) weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.

Saisonarbeitslosigkeit geht zurück

„Die Reduzierung der Saisonarbeitslosigkeit hat bereits im Februar eingesetzt“, freut sich AMS-Geschäftsstellenleiter Gerhard Ableidinger. Die in diesem Indikator nicht enthaltene Zahl der Arbeitslosen in Schulungen des AMS ist im Vergleich zum Vorjahr um 85 (oder 40,1%) auf insgesamt 297 deutlich gestiegen. Somit waren Ende Februar in Summe 2.385 Personen beim AMS Gmünd vorgemerkt (Ende Februar 2016: 2.441 Personen). Erfreulich ist, dass die Jugendarbeitslosigkeit um 23,6 Prozent deutlich gesenkt werden konnte. Während der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei den Männern mit 3,0 Prozent eher moderat ausgefallen ist, konnte die Frauenarbeitslosigkeit doch stark reduziert werden (-100 oder -11,9%).

13,5 Prozent Arbeitslosenquote

Von den insgesamt 2.088 Vorgemerkten haben 800, also über 38 Prozent, wieder eine konkrete Einstellungszusage für die kommenden Monate. „In absoluten Zahlen stieg die Arbeitslosigkeit am stärksten in den Verkehrsberufen (+6 oder 6,8 Prozent), ein erwähnenswerter Rückgang war in den Metall/Elektro- (-29 oder -13,9 Prozent), Hilfs- (-25 oder -7,4 Prozent), Fremdenverkehrs- (-22 oder -11,5 Prozent) sowie Handelsberufen (-21 oder -10,9 Prozent) zu verzeichnen“, berichtet der Geschäftsstellenleiter des AMS Gmünd, Gerhard Ableidinger. Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt in Gmünd mit 13,5 Prozent über dem NÖ-Durchschnitt von 10,8 Prozent.

254 neue Arbeitslose im Februar

Im vergangenen Monat wurden im Bezirk Gmünd 254 Jobsuchende neu arbeitslos, um 8 oder 3,1 Prozent weniger als im Februar 2016. In 477 Fällen (+9 oder 1,9 Prozent) konnte die Vormerkung wiederum beendet werden. Davon konnten 227 Personen mit direkter oder indirekter Unterstützung des AMS wieder eine Beschäftigung aufnehmen, 114 sind in eine Schulung eingetreten und 136 sind aus anderen Gründen (Pension, Krankenstand, Meldeversäumnis, Auslandsaufenthalt, Wochenhilfe, etc.) aus der Vormerkung ausgeschieden.

Stellenangebot leicht rückläufig

Mit Ende Februar waren 142 offene Stellen (davon 48 sofort verfügbar) beim AMS Gmünd gemeldet. Gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres bedeutet dies ein Minus von 10 Stellen (6,6 Prozent). Im abgelaufenen Monat wurden 95 Stellen vom AMS Gmünd geworben und gleichzeitig 41 Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt. Die Dauer bis zur Besetzung der gemeldeten Stelle betrug im Durchschnitt 15 Tage.

Frauen: Hochwertige Qualifizierung und Hilfe beim Wiedereinstieg nach der Babypause

Mit Blickrichtung internationaler Tag der Frau am 8. März 2017 verweist das AMS Gmünd auf interessante Angebote für Frauen, die das ganze Jahr hindurch in Anspruch genommen werden können. In Zeiten hohen Konkurrenzdrucks am Arbeitsmarkt laufen vor allem Frauen, die familiär bedingt eine Erwerbspause einlegen mussten, oder nur eine geringe Ausbildung vorweisen können, Gefahr, langzeitarbeitslos zu werden. Das AMS steuert hier mit hochwertigen und maßgeschneiderten Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten gegen. Unter anderem mit dem Programm „Handwerk und Technik“ (FiT), Facharbeiterinnen-Intensivausbildungen in den Ausbildungszentren Sigmundsherberg, Zistersdorf, Wiener Neustadt und im Technikcenter in St. Pölten sowie mit einem regional abrufbaren umfangreichen Schulungsangebot.

Maßgeschneiderte Angebote

Für Frauen mit verschiedensten Problemstellungen wurde in Niederösterreich in den Frauenberufszentren ein fast flächendeckendes Netz mit maßgeschneiderten Angeboten eingerichtet.
Ein wesentlicher Indikator für die Beurteilung, wie ernsthaft und nachhaltig das AMS Frauenförderung bei seinen arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten betreibt, ist der Anteil am Förderbudget, für Frauen. Das Ziel für das Jahr 2016 in NÖ lautete, 51 Prozent des Budgets für aktive Arbeitsmarktförderung für Frauen aufzuwenden. Das AMS Gmünd bilanzierte Ende des Jahres mit einem knapp 53%-igen Frauenanteil.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.