Neustadtfest am Schubertplatz

Das Arbeiterheim | Foto: www.neustadt.gmuend.at
4Bilder
  • Das Arbeiterheim
  • Foto: www.neustadt.gmuend.at
  • hochgeladen von Simone Göls

GMÜND. Gmünd gedenkt von 15. bis 17. August 2014 dem größten Flüchtlingslager der Monarchie und verschreibt sich im Gedenkjahr „100 Jahre Erster Weltkrieg“ der Aufarbeitung der Geschichte ihres jüngsten Stadtteiles: Die Gmünder Neustadt entstand aus dem 1914 in Gmünd errichteten Flüchtlingslager.

Der Freitag

Am Freitag, 15. August geht es ab 9.30 Uhr mit einer Festmesse und einer Festsitzung am Schubertplatz los.
Ab 13.30 Uhr beginnt der Festakt "100 Jahre Gmünd-Neustadt". Es gibt ein Konzert der Stadtkapelle und eine Ausstellungseröffnung.
Ab 18.00 Uhr startet das Abendprogramm mit "Krawallos Light" und der "Gmünder Starparade".

Der Samstag

Am Samstag, 16. August steigt das große Rainhard Fendrich Open Air Konzert am Schubertplatz. Einlass ist bereits um 19.00 Uhr, Fendrich beginnt um 21.00 Uhr zu singen.

Der Sonntag

Am Sonntag, 17. August heißt es ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit der Eisenbahnerkapelle und dem Grenzlandduo.

Die Geschichte hinter der Neustadt

Einst war sie eines der größten Flüchtlingslager in der österreich-ungarischen Monarchie. Etwa 200.000 Flüchtlinge aus allen Teilen der Monarchie wurden im Verlauf des Krieges im Lager untergebracht, an die 30.000 Menschen fanden auf dem noch heute existierenden Lagerfriedhof ihre letzte Ruhestätte.

„Das Jubiläum in Gmünd erinnert uns an zwei Seiten einer Medaille: Einerseits fanden im ehemaligen Flüchtlingslager viele Menschen den Tod, andererseits war es auch Voraussetzung für die Geburtsstunde eines ganzen Stadtteils", sagt Gmünds Bürgermeister Andreas Beer, MA.

Die Stadt Gmünd legt im heurigen Jubiläumsjahr einen besonderen Schwerpunkt auf die Aufarbeitung der geschichtlichen Ereignisse der letzten 10 Dekaden. Im Rahmen einer Ausstellung (15. August bis 18. Oktober 2014) soll dabei die Geschichte des einst größten Flüchtlingslagers im Habsburgerreich dokumentiert werden, sowie die darauffolgende Entwicklung bis in die Gegenwart. Bürgermeister Beer: „Es gibt in Mitteleuropa nur wenige Kleinstädte, deren historische Entwicklung über Jahrhunderte so eng mit der Weltgeschichte verbunden ist wie jene von Gmünd. Im Besonderen gilt dies auch für Gmünd-Neustadt.“

Er deutet damit die historischen Ereignisse im Ersten Weltkrieg, rund um den Vertrag von St. Germain 1919, die Zeit des Zweiten Weltkrieges (1938-1945) sowie die Nachkriegszeit, geprägt von Aufschwung und Rezession, an. Gmünd spielte etwa in der strittigen Grenzziehung durch den Vertrag von St. Germain eine in Österreich nicht unwesentliche Rolle. Die Zeit der Nazi-Herrschaft endete in Gmünd in der Errichtung eines „Judenlagers“, einer Art Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen, in dem an die 500 Juden verstorben sind. Diesen und mehr Themen gedenkt man innerhalb eines geschichtlichen Symposiums, welches sich aus Vorträgen und Lesungen von Zeitgeschichtlern auseinandersetzt.

Für die Bewohner der heutigen „Neustadt“ soll das 100-Jahr-Jubiläum aber auch eine Möglichkeit bieten, den jüngsten Stadtteil der Bezirkshauptstadt entsprechend zu feiern. Im Rahmen eines „Neustadtfestes“, welches von 15. August bis 17. August 2014 am Schubertplatz in der Neustadt startet, lädt man dabei zu einem Festakt, der Ausstellungseröffnung, einem Konzert mit Rainhard Fendrich (16. August 2014) sowie zahlreichen anderen Gedenk- und Festveranstaltungen. Zudem wird auch eine Städtepartnerschaft mit der kroatischen Gemeinde Medulin unterzeichnet. Hintergrund: Alleine an die 15.000 Menschen aus Istrien wurden im Ersten Weltkrieg im Gmünder Lager untergebracht. Bereits im Vorfeld (17./18. Mai 2014) wird eine rund 300-köpfige Abordnung mit Nachfahren der Gmünder Lagerinsassen in die heutige Neustadt reisen, um ihrer Vorfahren zu gedenken.

Weitere Informationen:

www.neustadt.gmuend.at

Stadtgemeinde Gmünd
Schremser Straße 6
3950 Gmünd

Tel. Nr.: 02852/52506-214

Wo: Schubertplatz, Schubertpl., 3950 Gmünd auf Karte anzeigen
Das Arbeiterheim | Foto: www.neustadt.gmuend.at
Lagertorbau | Foto: www.neustadt-gmuend.at
Foto: www.neustadt.gmuend.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.