Mario Flicker
Der beste Tischlerlehrling Österreichs kommt aus dem Waldviertel

- Maximilian Karg (Silber), Mario Flicker (Gold), Jona Fischer (Bronze)
- Foto: Cityfoto – Dr. Roland Pelzl e.U.
- hochgeladen von Katrin Pilz
Mario Flicker, Lehrling bei der Tischlerei Weinstabl in Leopoldsdorf, gehört zu den besten Tischlerlehrlingen Österreichs.
BEZIRK GMÜND/NÖ. Ein fünfköpfiges Lehrlingsteam aus Niederösterreich rund um Landeslehrlingswart Stefan Zamecnik stellte sich am 24. Juni in Linz einer großen Challenge: Im Designcenter gab es Antwort darauf, wer die besten Tischlerlehrlinge Österreichs sind.
Niederösterreich musste lange auf seine Goldmedaille warten. Erst in der fünften Kategorie, dem 4. Lehrjahr Produktion, schlug der Waldviertler Mario Flicker zu. Sein Lehrherr ist die Tischlerei Michael Weinstabl in Leopoldsdorf im Bezirk Gmünd.
Hohes Niveau
Das Team rund um Landesinnungsmeister Helmut Mitsch ist stolz auf den Nachwuchs und die Leistungen der niederösterreichischen Lehrlinge. Das Niveau in Linz war sehr hoch und die Aufgaben, die die Lehrlinge in den einzelnen Lehrjahren erfüllen mussten, sehr fordernd. In den ersten drei Lehrjahren galt es zum Beispiel, unterschiedliche Kindersessel zu fertigen, wobei die Lehrlinge im dritten Lehrjahr sich mit einer Bonusaufgabe zusätzliche Punkte sichern konnten. Hier waren sogenannte "Teufelszinken" gefordert. Die Legende sagt, dass diese Zinken den schiefen Krallen des Teufels nachgemacht sind. Klingt sehr philosophisch, ist aber im Handwerk sehr herausfordernd, da es sich um schräge Zinken handelt.
Niederösterreich investiert sehr viel Kraft und Innovationsgeist in die Lehrlingsausbildung. Denn nur wenn das Dreieck Schule, Beruf und Innung passe, könne man das Handwerk vorantreiben. Auch immer mehr Mädchen interessieren sich für das Tischlerhandwerk - unter den besten Lehrlingen befanden sich acht junge Damen. 2024 wird der Bewerb in Salzburg stattfinden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.