Der Gmünder Schlosspark soll verbessert werden, Bevölkerung soll eingebunden werden.
GMÜND (eju). Der Gmünder Schlosspark umfasst 2,6 Hektar, er soll einer Erneuerung und Verbesserung unterzogen werden. Derzeit erarbeitet das Büro für Landschaftsplanung von Dipl. Ing. Franz Grossauer einen Entwicklungsplan für den Gmünder Schlosspark. Die Bezirksblätter Gmünd haben vorab mit Franz Grossauer gesprochen."Es sollte eine Zonierung geben, die beides ermöglicht, ohne gegenseitige Störung. Dazu wird es teilweise notwendig werden, gewünschte Nutzungen neu anzuordnen. Aber das hängt auch von den Wünschen ab, die an uns herangetragen werden. Wir werden dann versuchen, so viele wie möglich, unter Bedachtnahme ihrer Finanzierbarkeit, zu erfüllen."
"Es gibt einige Bäume, die langsam an ihr natürliches Lebensende kommen. Es wird aber keiner von diesen vorzeitig umgeschnitten. Entscheidend ist dabei die Verkehrssicherheit, das heißt, ob Menschen oder Sachwerte gefährdet sind. Problematischer ist die Situation der Eschen, die durch einen Pilz geschädigt werden. Das wird irgendwann auch den Bestand im Schlosspark betreffen."
"Ein möglicher Ansatz kann die Freimachung der Wege sein. Das heißt, die Strauchzone wird zurückgenommen, damit man freie Sicht hat."