Gaaser Jungwinzer gewinnt TV-Show

- Star-Winzer Leo Hillinger (links) begleitete die Kandidaten durch die Sendung und gratulierte Andreas Grosz zum Sieg.
- Foto: Puls 4
- hochgeladen von Martin Wurglits
Andreas Grosz entpuppte sich auf Puls 4 als "Österreichs nächster Topwinzer"
Winzer-Star Leo Hillinger hat möglicherweise schon einen Nachfolger gefunden. Andreas Grosz aus Gaas hat die TV-Show "Österreichs nächster Topwinzer" gewonnen, die seit Oktober auf dem Privatsender Puls 4 ausgestrahlt wurde.
"Es war herausfordernd, aber ich bin überglücklich. Diesen Erfolg stufe ich irrsinnig hoch ein", zeigt sich Grosz gegenüber dem Bezirksblatt stolz. Das ist kein Wunder, denn die acht Finalisten - von Sendung zu Sendung wurde ihre Zahl reduziert - mussten sich schwierigen Herausforderungen stellen.
Kniffliger Geschmacks-Test
"Am schwierigsten war die Blindverkostung", erinnert sich Grosz. Die Weine wurden in schwarze Gläser gefüllt, die roten heruntergekühlt, die weißen sogar eingefärbt. "Wir mussten uns völlig auf den Geschmackssinn verlassen."
Knifflig war auch die Aufgabe, anhand der Blätter und Triebe junger Rebstöcke die Weinsorte zu erkennen. Gegenüber der Jury mussten die Winzer-Stars in spe Weinempfehlungen für ein Vier-Gänge Menü ausarbeiten, Weine für Top-Sommeliers präsentieren oder auf Englisch einem internationeln Wein-Einkäufer schmackhaft machen.
Leo Hillinger als Mentor
Zwölf Drehtage waren notwendig, aber mit Leo Hillinger hatten die Kandidaten einen echten Experten an ihrer Seite. "Die Sendung war seine Idee, und er hat uns viele wertvolle Tipps gegeben", erzählt Grosz.
Heimatlicher Betrieb
Das Wissen, das er sich als studierter Diplom-Önologe und als TV-Topwinzer angeeignet hat, will er im elterlichen Betrieb in Zukunft verstärkt anwenden. "Derzeit haben wir 3,3 Hektar, aber wir werden im nächsten Jahr weitere zwei Hektar auspflanzen", sagt Grosz. Und in nicht allzu ferner Zukunft will sich der derzeitige Wien-Wochenpendler auch hauptberuflich voll und ganz dem Weinbau widmen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.