Einfach näher dran
Investitionen für die Bürger in Stinatz

- Die unterirdische Kanalsanierung ist das größte Infrastruktur-Projekt des laufenden Jahres.
- Foto: Gemeinde Stinatz
- hochgeladen von Sonja Radakovits-Gruber
STINATZ (srg). Die Gemeinde Stinatz wird im Jahr 2023 viele wichtige Infrastruktur-Projekte im Ort umsetzen. Zur Jahresmitte hin sind in der Gemeinde viele der geplanten Projekte bereits erfolgreich angelaufen bzw. stehen in den Startlöchern.
"Das größte dieser Vorhaben ist die unterirdische Kanalsanierung mit einem Finanzierungsvolumen von 480.000 Euro in den Jahren 2023 und 2024", erzählt Bürgermeister Andreas Grandits. Daneben investiert die Gemeinde in ein Klein-Pumpwerk in der Waldgasse, wo die Projektplanung und Vergabe schon abgeschlossen sind.
Zahlreiche Projekte
Auch die Erneuerung des Straßenbelages des stark frequentierten Güterweges nach Litzelsdorf steht heuer neben laufenden Straßen-Instandhaltungsmaßnahmen am Programm. Eine Investition in die Zukunft ist die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Turnsaals der Volksschule und auf dem Gemeindehaus. Genauso werden weitere Schritte bei der Sanierung der Mehrzweckhalle gesetzt. Für die jüngsten Gemeindebürger wird der Kinderspielplatz "Gospodinovo" erweitert und auch die Attraktivierung der Bibliothek durch eine Erweiterung des Angebots ist geplant. Weiters soll ein Rastplatz im Bereich Mondscheinweg ("Boriča") errichtet werden.
Betriebsansiedlung
Im September möchte der Obstverarbeitungsbetrieb "Sonnenhof Seldte" in Stinatz seine Produktions- und Verarbeitungsstätte eröffnen. Neben der Erzeugung von Edelbränden, Likören, Uhudlerwein, Frizzante, Sirupen und Marmeladen werden in einem Genussladen neben eigenen Erzeugnissen Produkte aus landwirtschaftlicher Produktion, viele davon in Bio-Qualität, verkauft. Außerdem wird im Laden auch die neue Postpartner-Stelle für die Gemeinde untergebracht sein.
E-Ladestation
Seit Kurzem stellt die Marktgemeinde Stinatz in Zusammenarbeit mit futurgrid.energy Service GmbH aus Stegersbach ihren Bürgern eine Ladestation für E-Fahrzeuge zur Verfügung. An der neuen Ladesäule bei der Mehrzweckhalle in Stinatz kann unkompliziert an zwei Ladepunkten mit bis zu 22kW geladen werden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.