20 neue Ideen für die Region

5Bilder

Im Herbst 2010 wurde die Netzwerkgruppe Südburgenland vorgestellt. In Kohfidisch wurde nun eine erste Bilanz gezogen. 20 Ideen in vier Bereich wurden erarbeitet.
KOHFIDISCH (ms). Mit der Bildung der „Netzwerkgruppen Südburgenland“ im September 2010 wurde ein neuer Regionaletnwicklungsweg beschritten. Insgesamt wurden 20 Projekte ausgearbeitet.

Vier Projektbereiche
„Erstmals haben interessierte Menschen aus der gesamten Region gemeinsam Projekte erarbeitet. Diese Monate haben gezeigt, dass Menschen am Land kreativer sein müssen und dass wir mit diesem Schritt einen richtigen Weg eingeschlagen haben“, erklärt südburgenland plus-Obm. Bgm. Walter Temmel. In den vier Bereichen Ökoenergie, Ökomobilität, Dorferneuerung und Kleinstunternehmer wurde vernetzt an 20 Ideen gebastelt. „Mehr als 100 Teilnehmer haben über 80 Entwicklungsansätze in diesen vier Themenbereichen entworfen. Daraus wurden dann 20 Projekte herausgefiltert“, erklärt Ursula Maringer. „Die Förderung für das Projekt kommt aus dem LEADER-Topf. Das LEADER-Programm ist Hilfe zur Selbsthilfe und die Netzwerkgruppen Südburgenland spiegeln den Leitgedanken hervorragend wider“, erklärt Agrarlandesrat Werner Falb-Meixner, der das Projekt als Meilenstein ansieht.

Konzept weiterentwickeln
In jeder Gruppe gibt es Mentoren, die als Koordinator innerhalb und zwischen den Projektbereichen agieren. „Wurde bislang nur innerhalb der einzelnen Gruppen gearbeitet, bedeutete das Austauschtreffen der Start für die vernetzte Zusammenarbeit. Diese soll die Projektideen ausfeilen und weiterentwickeln. Unser Ziel ist, in jedem Themengebiet zumindest zwei Ideen umzusetzen“, so Maringer. „Mir gefällt am Ansatz, dass alle Gesellschaftsschichten und Altersgruppen mit eingebunden sind. Jeder sieht seine Heimatgemeinde aus anderen Blickwinkeln und die Netzwerkgruppen ermöglichen ein umfassendes Bild und neue Ideen. Damit können auch Bürgermeister Investitionen in eine sinnvolle Richtung tätigen“, meint Bgm. Gerhard Pongracz aus Oberwart.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.