UMIT
Haller Bevölkerung machte sich schlau

Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung: v.l. Dr. Daniela Deufert, Dr. Gerhard Müller, Organisatorin Mag. Elisa Haid (alle Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie), Vizebürgermeister Dr. Werner Hackl, Stadträtin Barbara Schramm-Skoficz, Bürgermeister Dr. Christian Margreiter, Gabriele Schiessling (CareMangament Tirol) und Landtagsabgeordnete Sonja Föger-Kalchschmied, Bakk..
 | Foto: UMIT TIROL
3Bilder
  • Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung: v.l. Dr. Daniela Deufert, Dr. Gerhard Müller, Organisatorin Mag. Elisa Haid (alle Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie), Vizebürgermeister Dr. Werner Hackl, Stadträtin Barbara Schramm-Skoficz, Bürgermeister Dr. Christian Margreiter, Gabriele Schiessling (CareMangament Tirol) und Landtagsabgeordnete Sonja Föger-Kalchschmied, Bakk..
  • Foto: UMIT TIROL
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Bei einer Informationsveranstaltung in der UMIT TIROL präsentierten verschiedene Einrichtungen ihre Dienstleistungen. BesucherInnen erhielten direkte Einblicke und konnten Fragen zu den vielfältigen Angeboten stellen.

HALL. Ende November fand in der Aula der Privatuniversität UMIT TIROL in Hall eine Informationsveranstaltung mit dem Thema "Betreuen, Versorgen, Pflegen – Angebote in und rund um Hall" statt. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über die Betreuungs-, Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen in der Stadt Hall und Umgebung zu informieren.

Im Rahmen der Veranstaltung stellten sich die Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall, der Gesundheits- und Sozialsprengel Hall, die W.I.R. gemeinnützige GmbH, Community Nurse Hall, 65+ Daheim, die Pflegedirektion des Landeskrankenhauses Hall, die Tagesbetreuung Absam, das Landesinstitut für integrierte Versorgung – CareManagement sowie VAGET – Gerontopsychiatrische Einrichtungen Tirols ihr Angebot vor, diskutierten mit den BesucherInnen über ihre täglichen Betreuungs- und Versorgungherausforderungen und beantworteten in persönlichen Gesprächen Fragen zu ihren Einrichtungen.

Im Rahmen seiner Grußworte bedankte sich der Bürgermeister der Stadt Hall, Dr. Christian Margreiter, beim Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie der UMIT TIROL, welches die Informationsveranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Pflege im Diskurs“ organisiert hat, für diese Initiative. „Mir ist bewusst, dass die Herausforderungen bei der Betreuung, Versorgung und Pflege der Bevölkerung sehr groß sind. Deshalb muss dieser Aufgabenbereich in jeder Kommune ganz oben stehen. Diese Veranstaltung heute hat einen großen Informationscharakter und gibt einen kompakten Überblick über das Angebot im Großraum Hall“, sagte der Bürgermeister.

Der Leiter des Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie, Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller, freute sich über die zahlreichen interessierten BesucherInnen und zog eine positive Bilanz der Veranstaltung: „Wir konnten heute Abend für die Interessierten einen guten Überblick über das Versorgungsangebot in Hall verschaffen und die Einrichtungen konnten Betroffene aus erster Hand über die Betreuungs-, Versorgungs- und Pflegemöglichkeiten informieren. Gleichzeitig haben wir aber auch für jene Einrichtungen eine Plattform geschaffen, um sich auszutauschen und zu vernetzen“, bemerkte Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller.

Für die Rektorin der UMIT TIROL, Prof. Dr. habil. Sandra Ückert, hat die Veranstaltung einmal mehr die gesellschaftliche Funktion der Haller Privatuniversitär dokumentiert. „Unser Universitätscampus ist ein für alle offener Ort der Begegnung, des Austausches, des Diskurses und des Dialogs mit der Gesellschaft. Die Veranstaltung „Betreuen, Versorgen, Pflegen – Angebote in und rund um Hall“ war ein sichtbares Zeichen dafür. Unser Selbstverständnis als Gesundheitsuniversität ist es, die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schlagen – universitäre Lehre und Forschung soll kein „Elfenbeinturm“ sein, sondern sinnstiftend für die Gesellschaft und die Bevölkerung einen unmittelbaren Nutzen bringen“, sagte Rektorin Sandra Ückert.


Mehr dazu

Weitere Nachrichten finden Sie hier.

Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung: v.l. Dr. Daniela Deufert, Dr. Gerhard Müller, Organisatorin Mag. Elisa Haid (alle Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie), Vizebürgermeister Dr. Werner Hackl, Stadträtin Barbara Schramm-Skoficz, Bürgermeister Dr. Christian Margreiter, Gabriele Schiessling (CareMangament Tirol) und Landtagsabgeordnete Sonja Föger-Kalchschmied, Bakk..
 | Foto: UMIT TIROL
Standen den BesucherInnen mit Rede und Antwort zur Verfügung: v.l. Gabriele Schiessling (CareManagement Tirol), Gerhard Eckstein (W.I.R. gemeinnützige GmbH), Gertrud Devich (VAGET), Georg Berger (Heime Hall/Gesundheits- und Sozialsprengel Hall), Viktoria Margreiter (Community Nurse Hall), Stephan Palaver (Pflegedirektion LKH Hall), Kornelia Neuner (Tagesbetreuung Absam), | Foto: UMIT TIROL
Zahlreiche Interessierte informierten sich über die Betreuungs-, Versorgungs- und Pflegeangebote rund um Hall
 | Foto: UMIT TIROL
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.