30 Jahre Bergwacht in Aldrans

Einsatzstellenleiter Wolfgang Bell, Bgm. Ampass Hubert Kirchmair, Martin Klingenschmid, Bezirksleiter Manfred Gredler | Foto: Ried
  • Einsatzstellenleiter Wolfgang Bell, Bgm. Ampass Hubert Kirchmair, Martin Klingenschmid, Bezirksleiter Manfred Gredler
  • Foto: Ried
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

ALDRANS (sf). Kürzlich feierte die Einsatzstelle Aldrans – Östliches Mittelgebirge Ihr 30-Jahr-Jubiläum. Unter den Gratulanten fanden sich BR Anneliese Junker, die Bürgermeister des Einsatzgebietes, Abschnittskommandant der Feuerwehr Werner Strobl, die Schutzgebietsbetreuerin Birgit Kantner, von der Tiroler Bergwacht der Landesleiter Manfred Krabichler und Bezirksleiter Manfred Gredler mit seinen Stellvertretern sowie die Einsatzstellenleiter der benachbarten Einsatzstellen.
Im Februar 1981 wurde die Einsatzstelle Östliches Mittelgebirge gegründet, bis heute sind vier der Gründungsmitglieder aktiv im Dienst. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über die Gemeindegebiete von Aldrans, Ampass, Ellbögen, Lans, Patsch, Rinn und Sistrans und hat eine Größe von ca. 86 km².
Seit 1988 ist Wolfgang Bell Einsatzstellenleiter und er zog im Rahmen der Feier Bilanz über die vergangenen Jahre. Der Einsatzstellenleiter zu seinen Zielen: „Unser Ziel ist in erster Linie das Aufklären der Bevölkerung, nicht das Schreiben von Anzeigen.“ Im Zuge der Feier wurde Martin Klingenschmid zur Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Tiroler Bergwacht auch das „Verdienstkreuz in Bronze“ für besondere Verdienste um die Tiroler Bergwacht verliehen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.