50.000 BesucherInnen im Naturparkhaus Hinterriß

v. l.: Ursula Schreiner, Barbara Baumgartner (Naturparkhaus), LHStvin Ingrid Felipe, 50.000ste Besucher: Willi und Ingrid Grötsch, Hermann Sonntag (Geschäftsführer Alpenpark Karwendel). | Foto: Naturparkhaus Hinterriß
  • v. l.: Ursula Schreiner, Barbara Baumgartner (Naturparkhaus), LHStvin Ingrid Felipe, 50.000ste Besucher: Willi und Ingrid Grötsch, Hermann Sonntag (Geschäftsführer Alpenpark Karwendel).
  • Foto: Naturparkhaus Hinterriß
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

Kürzlich konnte im Naturparkhaus Hinterriß der 50.000ste Besucher begrüßt werden. Das ist für das Land Tirol und den Alpenpark Karwendel ein wichtiger Anlass, gemeinsam mit den regionalen Partnern und Unterstützern auf die vergangenen fünf Jahre zurückzublicken, in der sich das Besucherzentrum im Herzen des Karwendels sehr gut entwickelt hat.
„Das Naturparkhaus Hinterriß hat sich in den letzten Jahren als wichtige touristische Einrichtung etabliert und ist ein wichtiger Mosaikstein in der Schutzgebietsarbeit“, freut sich LHStvin Ingrid Felipe und bedankt sich bei allen Partnern für die gute Zusammenarbeit.
Insbesondere die exzellente Arbeit vom Geschäftsführer des Naturparks Karwendel, Hermann Sonntag, hebt die Landeshauptmannstellvertreterin hervor. „Mit der Einbindung von Besucherinnen und Besuchern in die Naturschutz-Arbeit ist der Naturpark Karwendel voll am Puls der Zeit.“

Das Museum

Das Naturparkhaus ist nicht nur Anlaufstelle für WanderInnen und TagestouristInnen, sondern gibt durch sein kleines Museum auch die Möglichkeit, sich intensiv mit regionalen Themen aus den Bereichen Alpinismus, Geologie, Naturkunde und Jagd zu beschäftigen. Die BesucherInnen schätzen die angenehme Atmosphäre und die einmalige Aufbereitung der Themen. Die großen Schubläden, das verwendete Ahornholz und die zurückhaltende Technik sorgen für eine außerordentlich lange Verweildauer und sehr positive Resonanz der BesucherInnen.

Ständige Weiterentwicklung

Seit der Eröffnung im Juni 2009 wurden ständig Verbesserungen und Ergänzungen im Naturparkhaus, aber auch bei den Außenanlagen durchgeführt. Somit gibt es für die BesucherInnen inzwischen die Möglichkeit, das kretische Labyrinth zu durchwandern, sich auf dem kleinen Themenweg über die Geologie des Karwendels zu informieren und im Umkreis des Hauses einen sogenannten Geocachetrail (moderne Schnitzeljagd mit GPS) zu absolvieren. Dieser Geocachetrail wurde vor wenigen Tagen vom Bundesminister Andrä Rupprechter mit dem Gütesiegel „Themenweg des Jahres 2014“ ausgezeichnet.
Zusätzlich werten renommierte ReferentInnen und kleine Sonderausstellungen die Angebotspalette auf.

Fakten zum Naturparkhaus Hinterriß

Das Naturparkhaus in Hinterriß wurde im Juni 2009 eröffnet und beherbergt neben einem Museum mit regionalem Bezug einen Informationsbereich für WandererInnen und einen Shop mit ausgewählten Produkten. Das Haus hat von Mai bis Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das Gebäude ist im Eigentum des Landes Tirol. Den Betrieb verantwortet der Verein Alpenpark Karwendel mit finanzieller Unterstützung der Abteilung Umweltschutz.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.