Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Martina Rieger an der UMIT

- Der Haller Stadtrat Karl Faserl, UMIT-Rektorin Sabine Schindler, der Leiter des Departments für Psychologie und Medizinische Wissenschaften Bernhard Streicher und UMIT-Vizerektor Philipp Unterholzner waren interessierte Zuhörer der Antrittsvorlesung von Martin Rieger (Bildmitte).
- Foto: UMIT/Kern
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
HALL. Einen spannenden Einblick in ihren Forschungsbereich gab kürzlich Univ.-Prof. Martina Rieger anlässlich ihrer Antrittsvorlesung als ordentliche Professorin für Allgemeine und Experimentelle Psychologie an der Tiroler health and life sciences Universität UMIT.
In ihrem Vortrag „Imagination – die mentale Simulation der Welt“ illustrierte Rieger am Beispiel von Handlungsvorstellungen, wie mentale Simulationsprozesse untersucht werden können, nach welchen Prinzipien Handlungsvorstellungen funktionieren und welche Relevanz ihre Forschungsarbeit in diesem Bereich für die Praxis hat.
Rieger wurde im März 2016 nach einem internationalen universitären Berufungsverfahren auf Grund ihrer Qualifikationen als ordentliche Professorin für Allgemeine und Experimentelle Psychologie an die UMIT berufen, wo sie auch das Institut für Psychologie leitet. Bevor sie an die UMIT wechselte war sie in Forschung und Lehre an der Philipps Universität Marburg, am Max-Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in München und Leipzig, am University College London und an der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.