Autos, Mopeds und Bikes anders denken
Bei einer Infoveranstaltung des e5-Teams wurden Möglichkeiten und Grenzen der Emobilität aufgezeigt

Das e5-Team rund um Ulrike Umshaus und Bgm Johannes Piegger hat die Testaktion organisiert.
7Bilder
  • Das e5-Team rund um Ulrike Umshaus und Bgm Johannes Piegger hat die Testaktion organisiert.
  • hochgeladen von Georg Hubmann

Das Thema E-Mobilität ist zurzeit in aller Munde. Das e5-Team rund um Bgm Johannes Piegger und Ulrike Umshaus hat heuer bereits einige Veranstaltungen durchgeführt, um auf eine „enkeltaugliche Zukunft“ aufmerksam zu machen.

Emobilitäts-Testaktion

Am vergangenen Freitag hatten interessierte Bürger aus den Mittelgebirgsgemeinden die Gelegenheit, sich aus erster Hand über Möglichkeiten und Grenzen der E-Mobilität zu informieren. Neben einer fachkundigen Beratung durch die Anbieter konnten E-Autos, E-Mopeds und E-Bikes direkt vor Ort ausgetestet werden. Bei dieser Gelegenheit erfuhr man von den Fachleuten Interessantes über Finanzierungsformen, Haltbarkeitsdauer von Akkus und anfallende Wartungsarbeiten bei E-Autos oder konnte bei einem Fachvortrag der Energie Tirol ein Blick hinter die Kulissen der E-Mobilitätsstrategie werfen. Das Unternehmerzentrum Aldrans/Lans/Sistrans bot hierzu ausreichend Platz, zeitgleich fanden auch in der Gemeinde Lans ein Rundgang zum Thema „klimafitter Wald“ und ein Energierundgang statt.

Emobilitäts-Woche

Mit der EMW möchte die Europäische Kommission Städte und Gemeinden dazu ermutigen, das Thema „Nachhaltige Mobilität“ stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rufen und Maßnahmen zu etablieren, die den Verkehr vor Ort dauerhaft klima- und umweltverträglicher machen. Bei der EMW zählt einzig der Wille, nachhaltiger Mobilität vor Ort besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.