Cantina Habilis macht Job-Fit

Natalie Tanda nutzt ihre Chance in der Cantina Habilis | Foto: Lebenshilfe
2Bilder
  • Natalie Tanda nutzt ihre Chance in der Cantina Habilis
  • Foto: Lebenshilfe
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

Die Cantina Habilis ist ein Berufsvorbereitungsprojekt im PORG Volders. Täglich kochen entwicklungsbenachteiligte Jugendliche und Erwachsene ein abwechslungsreiches Mittagsmenu und versorgen die rund 200 SchülerInnen des privaten Oberstufenrealgymnasiums (PORG) mit einer gesunden Jause. Dabei profitieren sie vom vielfältigen Ausbildungsangebot der Küchenkantine: neben der Qualifizierung zur Küchenhilfskraft und der Vorbereitung auf eine integrative Berufsausbildung können die Menschen mit Behinderung in der Cantina Habilis auch eine „Teillehre“ absolvieren. Alles Möglichkeiten, die sie für einen späteren Einstieg in den bezahlten Arbeitsmarkt fit machen sollen. Ein Teil der Ausbildung ist das soziale Lernen. Hier wird den TeilnehmerInnen auf behutsame und fördernde Weise soziale Kompetenz vermittelt und das Team geht auf jede Frage der Auszubildenden ein. Ziel ist es, den KlientInnen den Weg auf den freien Arbeitsmarkt zu öffnen.

Seit über 2 Jahren ist Werner Ginther für die gastronomische Ausbildung der TeilnehmerInnen zuständig. Er bringt nicht nur langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Lehrlingen mit, sondern stellt durch seine Jahre lange Selbstständigkeit und die Arbeit in renommierten Häusern auch den nötigen Praxisbezug sicher. Die Vermittlung von küchentechnischen Fertigkeiten und die Verbesserung der vorhandenen Begabungen stehen bei ihm an oberster Stelle. „Bei mir müssen die TeilnehmerInnen richtig arbeiten. Pünktlichkeit, Sauberkeit und Motivation setze ich voraus“, so Ginther, der von seinem Team überzeugt ist; „Mit dieser Mannschaft würde ich mich jederzeit trauen einen eigenen Restaurantbetrieb zu führen“. Er macht sein Team „Job-Fit“.

Erfolgreicher Start ins Berufsleben

Ihr Ziel am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen hat erreicht Angelia Heiss schon erreicht. Nach abgeschlossener Ausbildung in der Cantina fand sie eine Anstellung in der Mensa der Pädagogischen. Auf die Frage, was sie in der Kantine in Volders gelernt habe, weiß sie viel aufzuzählen. „Man muss pünktlich sein und sauber arbeiten. Besonders die Hygiene ist wichtig. Und man muss auch schnell sein und andere Meinungen akzeptieren können“.

Fähigkeiten und Fertigkeiten die in ihrem neuen Job gut gebrauchen kann. Über den Wechsel in die „Freie Wirtschaft“ erzählt Angelika: „Seit ich in der Mensa arbeite, bin ich noch schneller geworden und selbstbewusster. Allerdings darf man dort keinen Blödsinn machen, weil meine Kollegen viel ernster sind. Statt ein Taschengeld bekomme ich jetzt ein richtiges Gehalt“, und zieht stolz den aktuellen Arbeitsvertrag aus der Tasche. „Jetzt kann ich mir ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft leisten und mein Leben selbst in die Hand nehmen“.
Begeistert zeigt sich auch ihr neuer Chef, Stefan Koll „Ich kann nur gutes von Angelia berichten, und bin auch sehr zufrieden!“

Die Cantina Habilits hat schon 45 Menschen zu gastronomischen Hilfskräften ausgebildet. 21 haben eine Anstellung in der Wirtschaft gefunden.

„Von den PROG SchülerInnen bekommen wir täglich Feedback für unsere Arbeit und wissen so genau ob unsere Qualität und Einsatz gut ankommt“, so die Leiterin der Cantina Habilis, Angelika Ronge, die auch eine positive Nachricht für allen Interessierten hat. „Erfreulicherweise ist es uns wieder gelungen zwei Personen in den freien Arbeitsmarkt zu integrieren und so können wir neue TeilnehmerInnen aufnehmen“. „Wir freuen uns über jeden Menschen der eine Ausbildung machen möchte. Wer noch nicht genau weiß, ob das der richtige Job ist, kann auch gerne ein Schnupperpraktikum beginnen“, so Ronge, die allen Mut machen möchte, sich auch Job-Fit für den Arbeitsmarkt zu machen.
Infos: Cantina Habilis, PORG Volders, Tel: 0676 88509396.

Natalie Tanda nutzt ihre Chance in der Cantina Habilis | Foto: Lebenshilfe
Angelika Heiss hat ihre Können bei Küchenchef Werner Ginther  gelernt. | Foto: Lebenshilfe
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.