Das Kartoffelmuseum in München

6Bilder

Ich war erstaunt, als ich erfuhr, dass es so etwas wie ein Museum über die Kartoffeln gibt. Soviel ich weiß ist dies das einzige auf der Welt. Falls jemals ein interessierter Besucher dieses Museum erblickt, soll auf jeden Fall eine Führung mit Frau Barbara Kosler mitmachen. Es ist unglaublich, dass es über die Geschichte der Kartoffel soviel zu erzählen gibt. Schon die Tatsache, dass keineswegs in der USA die meisten Kartoffeln verzehrt werden, sondern in China, Indien und Russland.

Der US- Staat Idaho, auch bekannt als "Kartoffelstaat" hat die damals blutjunge Marilyn Monroe für eine Werbekampagne über Kartoffel engagiert. Dieses Museum wurde im April 1996 in München eröffnet und ist das (soweit bekannt) einzige Museum das sich dieser bescheidenen Feldfrucht annimmt, die mehr Menschen das Leben rettete als sonst ein Medikament. Die Kartoffel stammt, wie allgemein bekannt ist aus Peru und ein Gemälde im Museum zeigt die symbolische Übergabe der Kartoffel an einen Spanischen Grande. Ein Zeremonialgefäß in Gestalt einer übergroßen Kartoffelknolle mit menschlichen Gesicht aus Peru, das der Moche-Kultur zugeordnet wird (um 200 n. Chr) zeigt noch heute die große Verehrung der einheimischen Inkastämme die dieser "Wunderknolle" zugemessen wurde.

Ein weiteres Bild im Museum zeigt Friedrich den Großen, den Preußenkönig bei der Inspektion der Kartoffelfelder. Auch er hatte erkannt, dass diese Frucht eine ungemeine nahrhafte Speise , vor allem für seine Soldaten war. Aber auch die Zivilbevölkerung hatte damit ein sicheres Auskommen. Im Museum sind etliche Bilder aus verschiedenen Jahrhunderten mit Feld- und Ernteszenen. Diese nahrhafte Knolle kam im 16. Jahrhundert nach Europa, aber nicht als Speise, sondern als Blumenschmuck.

Erstaunlich ist auch in wievielen modernen Produkten Kartoffeln enthalten sind. Ob in Gummibärchen oder Tesafilm,, Papier oder Textil, Sprit odere essbare Verpackung, die Kartoffel ist immer dabei.

Alles in Allem ist dieses Museum unbedingt Sehenswert. Es ist im ECKhaus in der Grafinger Strasse 2 in München. E-Mail: b.kosler@t-online.de. Der Eintritt ist Kostenlos. Mit Führung € 3,- / Kinder € ,1,50

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.