Fasching in Tirol
Das Regionsumzugswochenende fällt ins Wasser

Nächstes Jahr wäre der beliebtte Regionsumzug in der Gemeinde Kolsass gewesen. Aufgrund der strengen Auflagen haben sich die Vorstände dazu entschieden, die Veranstaltung auf 2023 zu verschieben. | Foto: Reinhard Rovara
2Bilder
  • Nächstes Jahr wäre der beliebtte Regionsumzug in der Gemeinde Kolsass gewesen. Aufgrund der strengen Auflagen haben sich die Vorstände dazu entschieden, die Veranstaltung auf 2023 zu verschieben.
  • Foto: Reinhard Rovara
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Die Hoffnung für ein närrisches Treiben im Frühjahr 2022 sind begraben. Der Vorstand hat aufgrund der strengen Auflagen entschieden, dass Regionsumzugswochenende auf 2023 zu verschieben.

TIROL. Gemeinden und ihre Brauchtumsgruppen gehören zusammen wie Salz und Pfeffer. Umso schlimmer ist es für die Vereine, wenn in Zeiten von Corona traditionelle Veranstaltungen wie das Regionsumzugswochenende ins Wasser fallen. Kein närrisches Treiben, Matschgererschaugn und keine Umzüge durchs Dorf. Die Obmänner der Brauchtumsvereine Fritzens, Wattens, Kolsass, Baumkirchen und Volders haben bei der jüngsten Regionssitzung eine Entscheidung getroffen: „Wir mussten das Regionsumzugswochenende leider wieder verschieben, weil es aufgrund der Auflagen und der mangelnden Planungssicherheit ein zu großes Risiko für uns ist", so der Obmann der Brauchtumsgruppe Kolsass, Markus Wechselberger. Die dreitägige Veranstaltung, die nächstes Jahr in der Gemeinde Kolsass geplant war und in normalen Jahren tausende von Besuchern aus nah und fern anzieht, ist somit für das Frühjahr 2023 angesetzt. „Jetzt ist es das zweite Mal, dass wir es verschieben müssen. Das ist natürlich kein Spaß, denn es braucht genügend Vorlaufzeit, um so etwas auf die Beine zu stellen", so Wechselberger.

Nicht durchführbar

Die 3-G-Regelung und die damit einhergehenden Kontrollen, waren mit ein Grund, der zu dieser Entscheidung führte. Großes Bedauern kommt dabei auch vom Obmann der Brauchtumsgruppe Fritzens, Josef Gahr. „Eine Veranstaltung in dieser Größenordnung ist einfach zu aufwendig und bei einem Umzug in dieser Länge sind Kontrollen ein Ding der Unmöglichkeit. Man würde viel Personal benötigen und auch die Kosten wären nicht mehr zu tragen. Um es kurz zu sagen: Wir haben keine Planungssicherheit", so Gahr. So hoffen die Vereine, dass eine Durchführung 2023 auf normalem Wege gelingt, stellt Gahr in Aussicht und ergänzt: „Es gibt auch eine Zeit nach Corona und auf die müssen wir aufbauen, das gelingt aber nur, wenn die Mitglieder wieder bei den Vereinsaktivitäten teilnehmen, und da ist es ganz wichtig, dass man auch die Jugend dazu bringt, das Brauchtum zu pflegen", so Gahr. Mit einem Tag der offenen Vereinstür will man künftig Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich ein Bild von den Vereinen zu machen, um die Tradition weiterzuvermitteln.

Bist du traurig, dass der Regionsumzug nächstes Jahr nicht stattfinden kann?

Faschingsdienstag in Mils

In der Gemeinde Mils ist der Fasching übrigens noch nicht ganz abgeschrieben. Der Obmann der Milser Matschgerer, Thomas Ried, ist zuversichtlich, dass im nächsten Jahr ein Umzug im Dorf stattfinden kann. Letztes Jahr wurde aufgrund von Corona darauf verzichtet, daher hofft man, dass im nächsten Jahr am Faschingsdienstag ein „Bäreneingraben" möglich sein wird. „Wir sind bereits beim Planen. Ganz wichtig ist es, dass wir mit den Jungen etwas tun können, sonst läuft uns irgendwann der Nachwuchs davon und macht dann womöglich was anderes", so Ried.

Mehr dazu

Weitere Nachrichten finden Sie hier.

Ein neues Marterl steht im Voldertal

Nächstes Jahr wäre der beliebtte Regionsumzug in der Gemeinde Kolsass gewesen. Aufgrund der strengen Auflagen haben sich die Vorstände dazu entschieden, die Veranstaltung auf 2023 zu verschieben. | Foto: Reinhard Rovara
Foto: Reinhard Rovara
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.