Neuer VVT-Fahrplan ab 15. Dezember
"Ein Quantensprung für Hall"

Robert Maier (rechts) stellte gemeinsam mit René Zumtobel (ÖBB), LH-Stvin Ingrid Felipe und Alexander Jug (IVB) die Fahrpläne für 2020 vor. | Foto: Newsroom.pr
  • Robert Maier (rechts) stellte gemeinsam mit René Zumtobel (ÖBB), LH-Stvin Ingrid Felipe und Alexander Jug (IVB) die Fahrpläne für 2020 vor.
  • Foto: Newsroom.pr
  • hochgeladen von Charlotte Rüggeberg

HALL. Lückenlose Verbindungen, neue Linien, Fahrten am Samstag: Am 15. Dezember verändert sich der Fahrplan in Hall und Umgebung grundlegend. 
"Hall war für den VVT ein heißes Pflaster", blickt Alexander Jug, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Tirol (VVT), auf die Mängel der bisherigen Fahrpläne zurück. "Umso mehr freut es mich, dass wir tatsächlich etwas aufstellen können." 
Das neue Konzept sei "wirklich ein Quantensprung für Hall". Der VVT hat gemeinsam mit der Stadt Hall und den Gemeinden Absam, Mils und Gnadenwald das neue Konzept entwickelt. Finanziert wird es zu 58,5 Prozent von den Gemeinden und zu 41,5 Prozent vom Verkehrsverbund. Ab dem 15. Dezember verkehren die Busse nach dem neuen Fahrplan.

Die meisten Linien verändert

  • Die Linie 1 von der Unteren Lend wird aufgeteilt: Ab dem Brockenweg fährt die Linie 1A zum Kurhaus, die Linie 1B zum Bahnhof. Damit die Bevölkerung schneller in das Stadtzentrum und zum Bahnhof gelangt, wird die 1A etwa zur vollen Stunde abfahren, die 1B etwa zur halben Stunde. Die Linie 1A verkehrt außerdem auch samstags. Aufgrund der starken Nachfrage am Morgen wird um 7:20 Uhr ein zweiter Bus SchülerInnen von der Unteren Lend nach Hall bringen.
  • Die Linie 2 bleibt unverändert, wird aber als Rundkurs dargestellt. Bisher erschien die Rundfahrt in zwei getrennten Plänen.
  • Die Linie 3 aus Gnadenwald fährt künftig zwischen 8 Uhr und 19 Uhr einmal in der Stunde bis zur Walderbrücke. Dort können Fahrgäste in die neue Linie 6 einsteigen, die an Stelle der 3 über Eichat zum Bahnhof fährt. Zurück zur Walderbrücke fährt die Linie 6 über Mils. Am Morgen werden drei Busse der Linie 3 direkt von Gnadenwald nach Hall fahren, von der Haltestelle Mairbach bis zum Bahnhof. Um 06:47 Uhr fährt ein zweiter Bus zur Verstärkung.
  • Eine Rundfahrt wie die Linie 6, nur in entgegengesetzter Richtung, fährt die Linie 7, die die Linie 5 ersetzt. Jede halbe Stunde wird die Linie 7 über Mils den Haller Bahnhof ansteuern und über Eichat zurück zur Walderbrücke gelangen. Wegen der starken Nachfrage fährt um 7:14 Uhr ein zusätzlicher Bus von Mils Planitz nach Hall. Mit den Linien 6 und 7 stehen den Öffi-NutzerInnen künftig von und nach Eichat und Mils vier Verbindungen pro Stunde zur Verfügung. Statt alle 30 Minuten wird nun alle 15 Minuten ein Bus fahren.
  • Da die Busse, die um 07:20 Uhr und 07:25 Uhr in Mils losfuhren, häufig verspätet waren, werden sie in der neuen Linie 7 künftig fünf bis zehn Minuten früher fahren.

Mehr Zeit zum Umsteigen

Ein Anliegen der Fahrgäste war es, die Lücken im Fahrplan zu schließen. Das wurde nun umgesetzt: Auf allen Verbindungen fährt jede halbe Stunde ein Bus, mit Ausnahme der Linie 3, die einmal in der Stunde bedient wird. Verbessert wurden die Umsteigezeiten am Haller Bahnhof von der S-Bahn auf den Bus: PendlerInnen werden mehr Zeit haben, um den Anschluss zu erreichen. Damit soll es für Berufstätige attraktiver werden, vom Pkw auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Das Ticketsystem ändert sich für den neuen Plan nicht, alle Fahrkarten bleiben gültig. Fahrgäste können sich alle Verbindungen im Detail auf der Website und den Apps des VVT anzeigen lassen. Auch beim KundInnencenter des VVT unter 0512 561616 können sich Gäste informieren.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.