Dorfbühne Baumkirchen mit „Die Gedächtsnislücke"
Ende gut, alles gut

Turbulent, lustig und dynamisch – erfolgreiche Aufführung von “Die Gedächtnislücke” der Dorfbühne Baumkirchen | Foto: Dorfbühne Baumkirchen
3Bilder
  • Turbulent, lustig und dynamisch – erfolgreiche Aufführung von “Die Gedächtnislücke” der Dorfbühne Baumkirchen
  • Foto: Dorfbühne Baumkirchen
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Turbulent, lustig und dynamisch – erfolgreiche Aufführung von “Die Gedächtnislücke” der Dorfbühne Baumkirchen

Die Frau des Dorfbürgermeisters sowie dessen Sekretärin, aber auch der Gemeindesekretär leiden unter dem Grant des Dorfchefs, besonders als ein zugezogenes neureiches älteres Ehepaar verlangt, dass die ortsübliche Geräuschkulisse, wie Hahnenkrähen, Kirchturmglocken, Musikproben etc. eingestellt werden soll, was der Bürgermeister gegen alle Interessen im Dorf durchziehen will. Aber der Schlag eines Glockenklöppels auf den Kopf des Gemeindechefs läutet einen Paradigmenwechsel ein: dieser verliert nämlich dadurch sein Gedächtnis! Der schlitzohrige Gemeindesekretär schlägt aus dieser Situation Kapital, ermuntert auch die Sekretärin dazu und dreht alles zugunsten der Frau des Bürgermeisters sowie diverser Interessenten. Da gibt’s dann noch einen Professor der Psychiatrie als Sommergast, eine heiratsdurstige Frau, es kommt zu zahlreichen Verwicklungen und Missverständnissen, welche sich in den drei Akten zunehmend mehren. Aber am Ende werden diese aufgeklärt, im Unglück des Bürgermeisters barg sich quasi das Glück. Spielleiterin Sabine Huber setzt mit den fünf Damen bzw. fünf Herren des Laienensembles den Schwank des Autors Bernd Gombold flott um, trotz der Länge der Aufführung (drei Akte, zwei Pausen) herrscht keine Minute Leerlauf, die einzelnen Szenen werden geschmeidig abgearbeitet. Christian Braun verkörpert mit gewichtigem Aussehen und uncharmanten Sprüchen das Klischee des überforderten Dorfchefs Franz Kübele, den nur die stattliche sowie resolute Gattin Helene (auf Augenhöhe dazu Gerda Oberhofer) in die Schranken zu verweisen mag. Annelies Tait setzt ihren Part als Sekretärin Hannelore eloquent und beweglich um, Reinhold Huber, altbekannter Routinier der Bühne aus früheren Tagen, gibt sympathisch und leichtfüßig den schlauen Gemeindesekretär, Alexandra Walch kann glaubwürdig der Figur Ludwiga Silberstein Stimme und Statur leihen, begleitet vom unterwürfigen Gatten Heinz-Harald (amüsant umgesetzt von Franz Troppmair, der schon mal im akkuraten Landschaftsanzug bellend am Fußboden kriechen musste). Marina Jenewein ist die geschwätzige Dorftratschn Emma, natürlich ‚“verschwiegen wie ein Grab“, wirklich talentiert in bewusst komischer Überzeichnung. Tobias Göstl als Jüngster der Truppe beweist in seiner Rolle als Jungbauer Anton und Obmann von zwei Vereinen erstaunliches komödiantisches Potential und hat dies auch vor nicht langer Zeit in einer Debutrolle in der Bahnhofsstory Fritzens sichtbar gemacht. Die beiden Debutrollen in vorliegendem Stück als Gottlieb und Rosalinde haben sich wacker gehalten, wobei besonders Thomas Kreuzberger als Professor mit Anleihen beim Habitus „à la Louis Defunes“ brillierte, aber auch Sandra Wallner als Rosalinde, die heiratswillige, eine glaubwürdige Figur machte. Etwas einem neueren Zeitgeist hinterher hinkt das Stück in bezug auf Verherrlichung des exzessiven Alkoholkonsums und überholter Frauenklischees, aber das ist wohl auch dem Unter-haltungsziel solcher Produktionen geschuldet. Auf jeden Fall kann man als Liebhaber herzhafter Schwänke den Besuch des Stücks empfehlen und vor allem der Dorfbühne Baumkirchen nach langer Spielabstinenz zum Neustart gratulieren.

Eine Theaterrezension von
Peter Teyml



Mehr dazu

Weitere Nachrichten aus der Region finden Sie hier.

Spannendes Ermitteln
Eindeutig zweideutig!

Turbulent, lustig und dynamisch – erfolgreiche Aufführung von “Die Gedächtnislücke” der Dorfbühne Baumkirchen | Foto: Dorfbühne Baumkirchen
Foto: Dorfbühne Baumkirchen
Foto: Dorfbühne Baumkirchen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.