Naturpark Karwendel
Hermann Sonntag will „Back to the Roots"

- Hermann Sonntag, der seit 15 Jahren Geschäftsführer des Karwendelparks ist, legt seine Funktion mit Ende März nieder. Den Posten wird sein Stellvertreter Anton Heufelder übernehmen.
- Foto: Michael Kendlbacher
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Das Karwendelgebiet steht seit 1928 unter Naturschutz und ist das älteste und größte Schutzgebiet Tirols sowie, mit seiner Fläche von 739 km², der größte Naturpark Österreichs. In seiner langen Geschichte hat sich viel getan und auch zukünftig wird sich im Naturpark einiges verändern.
Im Jahr 2008 feierte der Karwendelpark sein 80jähriges Bestehen. Im selben Jahr wurde der dazugehörige Naturparkverein gegründet und Sepp Hausberger wurde 2010 Obmann. Dieser legt sein Amt jetzt nieder und hat sich in der Pressekonferenz am 26. Jänner verabschiedet. Sein Amt übernimmt ab sofort Christian Wandl.
Neue Gipfel erklimmen
Das ist aber nicht die einzige personelle Veränderung. Auch Hermann Sonntag, der seit 15 Jahren Geschäftsführer des Karwendelparks ist, legt seine Funktion mit Ende März nieder. Er hat in dieser Zeit viele Projekte realisiert und mit dem Karwendelprogramm 2028 klare Ziele, Projekte und Maßnahmen für die nächsten 5 Jahre definiert. Seit Hermann Sonntag die Funktion des Geschäftsführers innehat, hat sich im Naturschutzgebiet viel getan. Heute kümmert sich ein Team von 14 Mitarbeitern um den Park, vor 15 Jahren war Sonntag noch allein. Die sind die personellen Weichen für eine Veränderung sind laut ihm gestellt und er kann nun seine Funktion mit gutem Gewissen niederlegen:
„Jetzt ist das „Karwendelprogramm 2028“ fertig und die Projekte, die bis zum Jubiläum „100 Jahre Schutzgebiet“ umgesetzt werden sollen, können realisiert werden. Auch große Projekte wie das neue Naturpark-Infozentrum in Scharnitz oder zuletzt die Neugestaltung des Außengeländes beim Naturparkhaus Hinterriß – seien ebenfalls abgeschlossen. Für mich ist jetzt ein guter Zeitpunkt für eine veränderung.", sagt Hermann Sonntag.
Back to the Roots
Die Arbeit hat sich für Hermann Sonntag in den letzten Jahren sehr verändert und er besinnt sich gern auf seine Anfangszeit als Geschäftsführer zurück. Darum hat er sich dazu entschieden, sich beruflich zu verändern:
„Ich habe damals allein begonnen, mittlerweile sind wir 14 Leute und die Arbeit hat sich für mich sehr verändert. Jetzt ist der Zeitpunkt gut. Das neue Karwendelprogramm steht und die Finanzierung für zukünftige Projekte ist gesichert. In den letzten Jahren ist die Arbeit immer mehr zur Routine geworden und ich kümmere mich hauptsächlich um Verwaltungsarbeiten. Auf Projektebene möchte ich Back to The Roots und habe beschlossen mich selbstständig zu machen. " erklärt Hermann Sonntag.
Zukünftig wird er seine Erfahrung nutzen und auf selbstständiger Basis Projekte auch für andere Schutzgebiete entwickeln. Seine Funktion als Geschäftsführer wird ab Ende März sein Stellvertreter Anton Heufelder übernehmen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.