LKH Hall führend bei Schlüsselloch-Chirurgie

Aufsetzen eines Mehrkanal-Zugangs bei einer SIL-Operation | Foto: TILAK/Bergmann
4Bilder
  • Aufsetzen eines Mehrkanal-Zugangs bei einer SIL-Operation
  • Foto: TILAK/Bergmann
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

Ein Workshop über eine spezielle Technik der minimal invasiven Chirurgie, auch „Schlüsselloch-Chirurgie“ genannt, führte am 24. und 25. Oktober GynäkologInnen aus sechs Bundesländern ans Landeskrankenhaus (LKH) Hall. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die gynäkologische Anwendung der „SIL“(Single Incision Laparoscopy)-Operationsmethode, die nur einen kleinen Schnitt im Bauchnabel der Patientin erfordert.
Die TeilnehmerInnen konnten via Leinwand im Konferenzsaal live drei SIL-Operationen verfolgen. Der Operateur und Organisator des Workshops, Primar Dr. Burghard Abendstein, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am LKH Hall, war während der Operationen über ein Headset mit den KollegInnen verbunden. „Der große Vorteil einer Live-OP ist der direkte interaktive Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops haben die Möglichkeit, ihre Fragen unmittelbar während des Eingriffs an mich zu richten“, so Primar Abendstein.
Seit rund einem Jahr operieren die ÄrztInnen der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am LKH Hall verschiedene Erkrankungen mit der SIL-Methode. Primar Abendstein ist mit den Ergebnissen sehr zufrieden: „Ein operativer Eingriff mit nur einem kleinen Schnitt im Bauchnabel hat große Vorteile für die Patientinnen. Abgesehen von dem kosmetisch hervorragenden Ergebnis haben die Patientinnen im Normalfall auch geringere Schmerzen und erholen sich schneller.“ Ein Großteil der gynäkologischen Routineeingriffe, wie die Entfernung der Gebärmutter, von Myomen, Eierstockzysten oder Endometrioseherden ist für die Anwendung der SIL Methode geeignet.
Ein besonderes Augenmerk liegt bei diesem Workshop auf der Anwendung eines neuen Mehrkanal-Zugangs. Der sogenannte „Port“ wird dabei auf den Schnitt im Bauchnabel aufgesetzt und ermöglicht die Einführung von gleichzeitig bis zu vier verschiedenen Instrumenten in den Bauchraum. Durch die flexible Einsatzweise mit den unterschiedlichsten OP-Geräten eignet sich dieser Port auch für komplexe Eingriffe.

Aufsetzen eines Mehrkanal-Zugangs bei einer SIL-Operation | Foto: TILAK/Bergmann
Primar Dr. Burghard Abendstein mit Headset | Foto: TILAK/Bergmann
Primar Dr. Burghard Abendstein bei einer SIL-Operation am LKH Hall | Foto: TILAK/Bergmann
Mehrkanal-Zugang mit OP-Instrumenten | Foto: TILAK/Bergmann
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.